Veröffentlicht inPfannengerichte, Vegetarisch

Gnocchi in Tomaten-Kokossoße: Blitzrezept fürs Abendessen

Soll es schnell gehen? Dann koch doch einfach diese Gnocchi in Tomaten-Kokossoße und lass dich von der cremigen-süßen Soße überraschen.

Ein Teller mit Gnocchi in Tomaten-Kokossoße auf einem Tisch, frische Tomaten daneben
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

11 schnelle Rezepte & nützliche Kochtricks, die du jeden Tag gebrauchen kannst

Es gibt Tage, da hat man einfach keine Lust zu kochen. Der Hunger ist natürlich trotzdem da und Lust, auf etwas Leckeres hat man auch. Die Lösung für dieses Dilemma: diese schnellen Gnocchi in Tomaten-Kokossoße.

Macht kaum Arbeit: Gnocchi in Tomaten-Kokossoße

Wenn es mal wieder schnell gehen soll und du weder auf eine nahrhafte Mahlzeit noch auf Aroma verzichten möchtest, sind diese Gnocchi in Tomaten-Kokossoße eine ausgezeichnete Wahl. Fertig in unter 25 Minuten, bringen sie mit einer leicht süßen und fruchten Tomatensoße, die mit Kokosmilch verfeinert wird, sogar noch etwas Raffinesse auf den Tisch.

Für die Gnocchipfanne mit Tomaten-Kokossoße verwenden wir bereits fertige Gnocchi aus dem Kühlregal. So geht alles noch ein bisschen schneller. Koche die kleinen italienischen Klößchen in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsangabe.

In der Zwischenzeit kannst du die Soße vorbereiten. Dafür ziehst du eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe ab und hackst beides fein.

Dann erhitzt du Öl in einer Pfanne und dünstest Zwiebel und Knoblauch darin glasig an. Gib nun den Oregano sowie die Chiliflocken dazu und röste die Gewürze kurz mit. Lösche mit den gehackten Tomaten sowie der Kokosmilch ab und lass alles köcheln. Ist die Soße etwas eingedickt, rührst du die fertigen Gnocchi unter und kannst sie mit gehacktem Basilikum servieren.

Das Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch wandelbar. Möchtest du keine vegetarische Variante genießen, kannst du noch in Würfel geschnittenes und in einer Pfanne gebratenes Hähnchenfleisch mit in die Soße geben. Oder du probierst das Ganze mal mit angebratenen Paprikastückchen oder Spinat.

Auf der Suche nach weiteren schnellen Rezepten fürs Abendessen? Diese Orzo-Hähnchen-Pfanne braucht in der Zubereitung gerade einmal eine knappe halbe Stunde, ebenso wie diese Gnocchi-Zucchini-Pfanne oder diese mediterrane Reispfanne mit Zucchini und Feta.

Ein Teller mit Gnocchi in Tomaten-Kokossoße auf einem Tisch, frische Tomaten daneben

Gnocchi in Tomaten-Kokossoße

Judith
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 2

Zutaten
  

  • 400 g Gnocchi aus dem Kühlregal
  • Salz nach Geschmack
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 Dose gehackte Tomaten ca. 400 g
  • 200 ml Kokosmilch cremig, ungesüßt, online zum Beispiel hier 🛒
  • schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL gehackter Basilikum optional

Zubereitung
 

  • Fülle Wasser und etwas Salz in einen Topf und gare darin die frischen Gnocchi nach Packungsangabe.
  • Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Hacke beides fein.
  • Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Dünste die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig an. Gib Oregano und Chiliflocken dazu und röste beides kurz mit an.
  • Füge die gehackten Tomaten hinzu und rühre die Kokosmilch unter. Lass die Soße bei niedriger Hitze rund 10 Minuten köcheln. Schmecke sie danach mit Salz und Pfeffer ab.
  • Gieße die Gnocchi ab und gib sie in die Soße. Verrühre alles gut und lass das Ganze bei niedriger Hitze 4–5 Minuten köcheln.
  • Verteile die Gnocchi mit der Tomaten-Kokossoße auf Teller und streue nach Geschmack gehackten Basilikum darüber.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.