Kleingeschnippeltes Gemüse, Salatblätter und angebratene Hähnchenstücke, die sich unübersichtlich in einer Schale tummeln: Salat sieht doch eigentlich immer gleich aus. Deswegen haben wir uns entschieden, Salat mal anders zuzubereiten – nämlich gefüllt. Sieh und staune selbst:
Dafür brauchst du:
- 1 Romanasalat
- Croûtons zum Garnieren
Für den Hähnchensalat:
- 3-4 Hähnchenbrüste
- 2 Eier
- 80 g geriebenen Parmesan
- 1 TL Senf
- 1 Knoblauchzehe
- Saft einer halben Zitrone
- 120 ml Rapsöl
- 2 kleingewürfelte Tomaten, ohne Kerngehäuse
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
- ca. 10 Baconstreifen
So geht es:
1.) Brate die Hähnchenbrüste von beiden Seiten goldbraun an. Ziehe sie dann mit zwei Gabeln auseinander und lasse sie abkühlen. Brate auch die Baconstreifen an und lasse diese ebenfalls abkühlen.
2.) Schneide den Strunk vom Salatkopf ab und zerlege den Salat in seine einzelnen Blätter. Wasche die Salatblätter dann ab und tupfe sie vorsichtig trocken.
3.) Püriere für den Hähnchensalat zunächst Eier mit Parmesan, Senf, Knoblauch, Zitronensaft und Öl zu einer cremigen Masse.
4.) Mische nun die zerrupften Hähnchenbrüste, die Tomatenwürfel und die Petersilie unter die Masse und schmecke das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.
5.) Verteile nun auf jedem Salatblatt etwas Hähnchensalat und lege eine krosse Baconscheibe obendrauf.
6.) Setze die gefüllten Blätter nun wieder so zusammen, dass der Salatkopf seine ursprüngliche Form annimmt.
7.) Packe den gefüllten Salat nun fest in Frischhaltefolie ein und lege ihn über Nacht in den Kühlschrank.
8.) Vor dem Servieren musst du den Salat nur noch vorsichtig auspacken und in dicke Scheiben schneiden; wenn du möchtest, kannst du ihn noch mit Croûtons garnieren.
Dieses Rezept ist perfekt für jeden, der mal einen außergewöhnlichen Salat kredenzen möchte, welcher mit seiner cremigen Füllung aus Hähnchen, Bacon und Tomaten garantiert in Erinnerung bleibt.
Wenn dir unser gefüllter Salat gefallen hat, kannst du dich bestimmt auch für unseren Wirsingkuchen mit Hackfleisch und Käse begeistern – hier kommst du zum Rezept.

