Wenn im Sommer die Temperaturen die 30-Grad-Marke übersteigen, dann verwandelt sich meine Küche schnell in eine kleine Sauna. Den Backofen anzuheizen, um einen Kuchen zu backen, ist dann einfach undenkbar. Aber auf das süße Glück verzichten ist nicht wirklich eine Option, oder? Dafür gibt es jedoch kalte Kuchen, die ohne Backen zubereitet werden können, wie diese fruchtige Mangocreme-Tarte zum Beispiel.
Kühlschrank statt Backofen: Bereite eine Mangocreme-Tarte ohne Backen zu
Zugegeben, die Mango landet bei mir eher selten mal auf dem Teller. Umso erfreuter war ich, als ich kürzlich das Rezept für eine Mangocreme-Tarte entdeckte. Das Beste: Hier steckt nicht nur das geballte Aroma der tropischen Frucht drin, die Tarte muss auch nicht gebacken werden. Das macht sie zum perfekten süßen Begleiter für die nächste Sommerparty oder ein kleines Kaffeekränzchen auf der Terrasse oder im Garten.
Auch wenn bei uns gerade Erdbeersaison ist und auch schon die ersten Kirschen reif sind, ab und zu steht einem doch der Sinn nach Früchten, die nicht heimisch sind. Aus einer Mango lässt sich beispielsweise eine cremig-fruchtige Tarte zaubern, die mit Limette abgeschmeckt, den perfekten Sommergenuss abgibt.
Mach schon mal Platz in deinem Kühlschrank, denn die Mangocreme-Tarte wird nicht im Ofen gebacken.
Die Basis der Mango-Tarte bildet ein knuspriger Boden aus zerbröselten Keksen. Mit Haferkeksen bekommt er einen besonderen Crunch. Magst du einen spannenden aromatischen Kontrast, probier das Ganze mal mit Schokokeksen. Wer es klassisch möchte, nimmt einfach Butterkekse. Die Kekskrümel vermengst du mit zerlassener Butter und gibst die Masse gleichmäßig in eine Springform. Danach geht es zum Kühlen und Festwerden in den Kühlschrank.
In der Zeit kannst du die Füllung zubereiten. Die besteht aus pürierter Mangofrucht, Limettensaft, Frischkäse, steif geschlagener Sahne, Gelatine und Puderzucker. Die füllst du auf den Boden und stellst die Tarte anschließend zum Festwerden noch einmal in den Kühlschrank. Perfekt, oder?
Wer von der gelben und süßen Frucht einfach nicht genug bekommen kann, sollte sich unseren Mango-Kokos-Kuchen ebenfalls nicht entgehen lassen. Probiere auch mal diesen Iced-Mango-Matcha-Latte oder als herzhaftes Gericht einen gegrillten Lachs mit Mango-Salsa.

Mangocreme-Tarte
Kochutensilien
- 1 Springform, 24 cm online zum Beispiel hier🛒
Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Haferkekse
- 100 g Butter
Für die Füllung:
- 6 Blatt Gelatine
- 300 g Mango frisch oder TK
- 1 Bio-Limette Saft und Abrieb
- 250 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 60 g Puderzucker
- 200 ml Sahne
Zubereitung
- Zerkleinere die Haferkekse in einer Küchenmaschine zu kleinen Krümeln oder fülle sie in einen Gefrierbeutel und zerdrücke sie mit dem Nudelholz.
- Schmilz die Butter in einem Topf und vermische die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter.
- Verteile die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig in der Springform und forme dabei auch einen Rand. Stelle den Keksboden für 20 Minuten zum Festwerden in den Kühlschrank.
- Löse die Blattgelatine nach Packungsangabe in einer Schüssel mit kaltem Wasser auf und stelle sie beiseite.
- Schäle die Mango, entferne den Kern und püriere das Fruchtfleisch zu einer cremigen Masse. Wasche die Limette, reibe die Schale ab und presse den Saft aus.
- Schlage die Sahne steif.
- Verrühre Frischkäse, Puderzucker, Limettensaft und Limettenabrieb miteinander und gib danach das Mangopüree hinzu.
- Drücke die Gelatineblätter aus und rühre sie vorsichtig unter die Frischkäse-Mango-Masse, bis sie sich aufgelöst haben.
- Hebe vorsichtig die steif geschlagene Sahne unter die Mangofüllung.
- Bedecke den Boden nun gleichmäßig mit der Creme und streiche sie glatt.
- Stelle die Tarte für mindestens 3 Stunden zum Festwerden in den Kühlschrank.
- Bestreue die Mangocreme-Tarte vor dem Servieren nach Geschmack mit dem Limettenabrieb.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.