Ich liebe Milchschnitten, ich liebe Matcha und ich liebe Erdbeeren. Kein Wunder, dass dieser Milchschnittenkuchen also ein wahr gewordener Traum aus unserer Küche ist. Wer hätte erwartet, wie unfassbar gut die drei gemeinsam harmonieren. Probiere ihn unbedingt selbst und werde zum Kuchenstar auf der nächsten Familienfeier.
Milchschnittenkuchen: So hast du die Snacks noch nie genossen
Milchschnitten kennen wohl noch die meisten aus ihrer Kindheit. Sie waren immer ein schmackhaftes Highlight, aber auf die Idee zu kommen, sie in einem süßen Dessert zu verarbeiten? Das konnte ich bis zu diesem Rezept noch nicht von mir behaupten.
Hier werden die Milch-Sandwiches auf kreative Art und Weise verwendet und stellen gleich zwei essenzielle Bestandteile des Kuchens dar: Die Creme wird zum Teil für die leckere Matcha-Füllung genutzt und die halbierten Schnitten halten den Kuchen als Rand zusammen. Außerdem kommen die Teigplatten, der, für die Creme ausgekratzten, Milchschnitten am Ende oben auf den Kuchen und vollenden ihn damit.
Die wahre Überraschung für alle, die diesen Kuchen zum ersten Mal probieren werden, liegt aber ganz klar in seinem Innern. Einerseits wäre da natürlich die schmackhafte und schön anzusehende Matcha-Milchcreme. Auf der anderen Seite offenbaren sich erst beim Anschneiden die ganzen Erdbeeren, die sich in ihm verbergen.
Somit ist dieser Kuchen eine unwiderstehliche Mischung aus süß-herber Matcha-Milchcreme und fruchtig-erfrischenden Erdbeeren. Sollte dir die Creme durch die Milchschnittenfüllung noch nicht süß genug sein, kannst du sie, bevor du die Gelatine hineingibst, noch mit etwas Honig nachsüßen. Lass dir diese hübsche Kreation schmecken.
Bei Leckerschmecker lieben wir Matcha. Wenn es dir ähnlich geht, dann probiere doch unbedingt auch unsere Matcha-Brownies. Zum Frühstück oder Kaffeekranz darf es gerne auch ein saftiges Stück Matcha-Bananenbrot sein. Und falls du eine Abkühlung suchst, dann probiere doch einmal dieses Matcha-Eis.

Milchschnittenkuchen
Kochutensilien
- 1 Tortenring oder Kuchenform (mindestens 30 cm Durchmesser, z.B. online hier 🛒 verfügbar)
Zutaten
Für den Zusammenbau:
- 400 g Pancake-Teig Fertigprodukt, z.B. online diesen 🛒
- 330 ml Milch für den Fertig-Pancake-Teig
- etwas neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken des Bodens
- 30 Milchschnitten
- 3 kg Erdbeeren
Für die Matcha-Milchcreme:
- 100 g Gelatinepulver oder eine vegetarische Alternative
- 15 Milchschnitten die Füllung davon
- 2,5 L Buttermilch
- 0,5 L Milch
- 20 g Matcha-Pulver z.B. online dieses 🛒
- etwas Zucker alternativ Honig, nach Geschmack
- 300 g Schlagsahne
Zubereitung
- Bereite zuerst den Pancake-Teig für den Boden nach den Packungsangaben mit der Milch zu. Erhitze ausreichend Pflanzenöl in einer Pfanne und stelle die Kuchenform hinein, damit die Maße des Bodens am Ende passen.
- Gieße den Mix in die Form und backe ihn auf kleiner Stufe aus. Sobald die Oberseite durchgebacken und der Rand fest gebacken ist, kannst du den Boden in der Pfanne auskühlen lassen. Platziere ihn anschließend vorsichtig mit der Form auf einem Teller.
- Halbiere nun die Milchschnitten der Länge nach und stelle sie, wie im Video zu sehen, so eng wie möglich ringsum an den Rand der Springform.
- Entferne das Grün der Erdbeeren und säubere sie. Lege dir etwa eine Handvoll zum späteren Dekorieren zur Seite. Fülle den übrig gebliebenen Großteil in die Form.
- Lass für die Matcha-Milchcreme das Gelatinepulver nach den Packungsangaben einweichen und quellen.
- Kratze währenddessen die Creme der Milchschnitten von den Teigplatten und gib sie mit der Buttermilch, Milch und dem Matcha-Pulver in einen Standmixer 🛒. Wenn du die Matchacreme etwas süßer möchtest, dann süße sie mit Zucker oder Honig nach. Lege die Teigplatten der Milchschnitten zur Seite.
- Erhitze die Gelatine auf etwa 60 °C und vermenge sie nach und nach mit der Milchcrememasse. Sobald die Masse anfängt minimal anzuziehen, ist sie bereit, in den Kuchen gefüllt zu werden.
- Gieße die Füllung langsam, damit die Erdbeeren nicht nach oben schwimmen, in die Kuchenform.
- Lass den Kuchen für ca. 30 Minuten auskühlen, sobald er vollständig gefüllt ist.
- Belege ihn nun mit den abgekratzten Milchschnitte-Teigplatten, sodass er eine bedeckte Oberfläche erhält. Stell ihn für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank.
- Schlage vor dem Servieren die Schlagsahne auf. Schneide einige der Erdbeeren, die noch übrig sind, in Viertel. Dekoriere den Kuchen mit der Schlagsahne und den Erdbeeren.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.