Veröffentlicht inSoßen, Vegan

Ofenkartoffel mit veganer Frankfurter Grüne Soße: einfaches Alltagsgericht

Ofenkartoffel mit veganer Frankfurter Grüne Soße: klassisches Rezept rein pflanzlich zubereitet. So einfach geht’s!

Teller mit Ofenkartoffel mit veganer Frankfurter Grüne Soße
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Jedes Jahr im Frühling, wenn die Kräuter wieder sprießen, ist auch Saison für die Frankfurter Grüne Soße. Die nehmen wir uns als Vorbild und bereiten sie mal in einer veganen Variante zu. Gepaart mit im Ofen gebacken Kartoffeln wird daraus schnell ein leckeres Alltagsgericht. Wie wäre es also mal mit Ofenkartoffel mit veganer Frankfurter Grüne Soße?

Ofenkartoffel mit veganer Frankfurter Grüne Soße: schnelles Alltagsgericht

Im Frühling sieht man auf Märkten oft bereits abgepackte fertige Kräuterbündel, die alles enthalten, was du für eine Frankfurter Grüne Soße brauchst. Die besteht aus Pimpinelle, Petersilie, Kerbel, Sauerampfer, Borretsch, Schnittlauch und Kresse. Naturjoghurt, saure Sahne, Senf, Essig und Eier kommen ebenfalls hinein.

Wenn du auf tierische Zutaten verzichten möchtest und dich vegan ernährst, dann musst du wohl oder übel auf den Genuss der grünen Soße verzichten, oder? Nicht ganz, denn den Soßenklassiker kannst du auch in einer veganen Variante zubereiten.

Wie im Original brauchst du auch für die vegane Grüne Soße die sieben typischen Kräuter, die nicht nur für einen frischen Geschmack sorgen, sondern auch für die leuchtend grünen Farbe. Zusätzlich kommen veganer Frischkäse und ein neutraler pflanzlicher Joghurt hinein. Zusätzlich brauchst du Kala Namak Salz. Das Rauchsalz ersetzt den Eigeschmack des Originals. Alles beisammen? Dann geht’s los.

Bereite zuerst die Ofenkartoffel vor, sie braucht in der Zubereitung am längsten. Hast du keine Lust darauf, Kartoffeln im Ofen zu backen, schmeckt die Soße auch mit Pellkartoffeln.

Für die Grüne Soße füllst du die Kräuter in einen Standmixer und fügst bis auf Salz, Pfeffer und Kala Namak und püriere alle Zutaten gründlich durch, bis du eine gleichmäßige, cremige Masse erhältst. Anschließend schmeckst du die Soße mit den Gewürzen ab und stellst sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Danach füllst du die Kartoffeln auf Teller und gießt die Soße darüber – fertig ist deine Ofenkartoffel mit veganer Frankfurter Grüne Soße.

Entdecke mit Leckerschmecker weitere beliebte Soßenklassiker. Wer zum Beispiel gerne asiatisch isst, sollte unbedingt das Rezept für eine Sweet Chili Soße kennen. Ein echter Klassiker ist auch die Sauce béarnaise, die unter anderem auch zu Spargel perfekt passt. Und möchtest du die Frankfurter Grüne Soße in der Originalversion zubereiten, findest du bei uns das Rezept natürlich auch.

Teller mit Ofenkartoffel mit veganer Frankfurter Grüne Soße

Ofenkartoffel mit veganer Frankfurter Grüne Soße

Judith
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 4 große Kartoffeln ca. 200 g
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Bund Frankfurter Kräutermischung ca. 100 g
  • 200 g ungesüßter pflanzlicher Joghurt
  • 100 g veganer Frischkäse
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL milder Senf
  • Salz nach Geschmack
  • schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
  • 1/2 TL Kala Namak  online, zum Beispiel hier 🛒 

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 200 °C Ober und Unterhitze vor. Wasche die Kartoffeln und tupfe sie trocken.
  • Gib die Kartoffeln auf ein Backblech und reibe sie mit Öl ein. Backe die Kartoffeln auf mittlerer Schiene rund 50 Minuten, bis sie weich sind.
  • Wasche in der Zwischenzeit die Kräuter gründlich und tupfe sie trocken. Gib die Kräuter in einen Mixer.
  • Gib den pflanzlichen Joghurt, den veganen Frischkäse, Zitronensaft, Weißweinessig und Senf dazu.
  • Mixe alles zu einer glatten Soße. Soll ihre Konsistenz etwas flüssiger sein, gib etwas Wasser oder noch mehr pflanzlichen Joghurt dazu.
  • Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und Kala Namak ab. Stelle sie dann vor dem Servieren für mindestens eine halbe Stunde kalt.
  • Serviere die noch warmen Kartoffeln mit der kalten Grünen Soße.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.