Wir können gar nicht oft genug erwähnen, wie toll Kartoffeln sind. Durch ihre vielseitige Verwendbarkeit ist die Knolle hierzulande die beliebteste Beilage. Allerdings kann man Kartoffeln auch hervorragend als Hauptmahlzeit zubereiten. Zum Beispiel als gefüllte Ofenkartoffel.
Abwechslungsreich und genial
Gefüllte Ofenkartoffeln sind ein klassisches Gericht, das sowohl einfach als auch köstlich ist. Die Möglichkeiten für die Füllungen sind dabei fast unendlich und es gibt unzählige Variationen, die man ausprobieren kann. Sie können mit Käse, Schinken, Gemüse, Fleisch oder sogar Fisch gefüllt werden. Jede Kombination bietet einen neuen Geschmack. So kann man sich jedes Mal auf eine neue Überraschung freuen, wenn man gefüllte Ofenkartoffeln isst.
Egal, ob man allein oder mit Freunden oder der Familie ein schnelles Mittag- oder ein gemütliches Abendessen genießt – gefüllte Ofenkartoffeln sind immer eine gute Wahl und bieten für jeden Geschmack etwas.
Wir zeigen dir 4 köstliche Varianten, die den Erdapfel in eine richtige Charakterknolle verwandeln. Das erste Rezept ist eine mexikanische Version mit Hackfleisch und Jalapeño. Das zweite eine vegetarische Variante mit 4 Sorten Käse. Beim dritten Rezept handelt es sich um indische Version aus Süßkartoffeln. Und das vierte Rezept ist schließlich eine Variante mit Sour Cream und Gemüse.
Probiere die verschiedenen Rezepte für gefüllte Ofenkartoffeln aus und entdecke, welches dein persönlicher Favorit ist. Guten Appetit!
1. Mexikanische Variante
Dafür brauchst du:
- 2 Ofenkartoffeln
- 2 EL Salz (für die Kartoffel)
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Öl
- 1 gewürfelte Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Jalapeño
- 100 g Mais
- 100 g Kidneybohnen
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL gemahlenen Kreuzkümmel
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 200 ml Gemüsebrühe
- Avocadocreme zum Servieren (Avocado mit Salz, Pfeffer und Limettensaft)
So geht es:
1.1 Wasche die Kartoffeln und trockne sie danach ab. Streue Salz auf ein Backblech, lege die Kartoffeln darauf und gib das Blech für ca. 70 Minuten bei 180 °C Umluft in den Ofen.
1.2 Gib Öl in eine Pfanne und brate das Hackfleisch darin scharf an. Schneide die Zwiebel, die Jalapeño und den Knoblauch klein und gib alles zum Fleisch in die Pfanne. Danach kommen die restlichen Zutaten wie Mais, Kidneybohnen, gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzu. Würze alles mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel und lass es zusammen etwa 20 Minuten köcheln.

1.3 Schneide die fertig gebackene Ofenkartoffel in der Mitte auf und gib etwas vom fertigen Chili hinein. Nun kommen noch ein Klecks Avocadocreme und die in Scheiben geschnittene Jalapeño auf die Kartoffel.

2. Käse-Variante
Dafür brauchst du:
- 1 Ofenkartoffel
- 1 EL Salz (für die Kartoffel)
- 100 g Ziegenkäse
- 100 g Cheddar
- 100 g Gorgonzola oder Blue Stilton
- 50 g Bergkäse zum Servieren
- Schnittlauch
So geht es:
2.1 Gib, wie bei der ersten Variante, die Ofenkartoffel auf dem gesalzenen Backblech für 70 Minuten in den Ofen.
2.2 Reibe Ziegenkäse und Cheddar in eine Pfanne. Gib noch kleingezupften Gorgonzola hinzu und lass den Käse bei geringer Hitze schmelzen. Mische den Käse immer mal wieder mit einem Gummispachtel durch, damit nichts anbrennt.

2.3 Schneide die fertige Ofenkartoffel auf und gib den geschmolzenen Käse hinein. Für die volle „Käse-Dröhnung“ kannst du noch Bergkäse darüberreiben. Garniere die Kartoffel mit Pfeffer und Schnittlauch.

3. Indische Variante
Dafür brauchst du:
- 2 Süßkartoffeln
- 2 TL Salz (für die Kartoffeln)
- 200 g rote Linsen
- 1 1/2 TL Kurkuma
- 2 EL geklärte Butter
- 1 TL Salz
- 400 ml Wasser
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Zwiebel
- 1 grünen Chili
- 20 g Ingwer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 100 g gehackte Tomaten
- 1/2 TL Rohrohrzucker
- Koriander, Granatapfelkerne und Joghurt zum Servieren
So geht es:
3.1 Wasche die Süßkartoffeln und trockne sie danach gut ab. Streue Salz auf ein Backblech, lege die Kartoffeln darauf und gib das Blech für ca. 1 1/2 Stunden bei 160 °C Umluft in den Ofen.
3.2 Hacke für das Dal Zwiebel, Chili und Knoblauch klein und brate alles in geklärter Butter an. Für die Extra-Schärfe kannst du auch noch kleingehackten Ingwer beifügen. Gib die roten Linsen hinzu und lass sie kurz mit anschwitzen. Gib dann Wasser, Kokosmilch, Tomaten und Kurkuma hinzu und lass alles etwa 15 Minuten köcheln. Wenn du magst, kannst du jetzt auch noch den Kreuzkümmel hineingeben.

3.3 Schneide die fertig gebackene Süßkartoffel in der Mitte auf und fülle sie mit dem Dal. Gib zum Schluss ein paar Löffel Joghurt auf die Kartoffel und garniere sie mit Granatapfelkernen und frischem Koriander.

4. Ofenkartoffel mit Gemüse
Dafür brauchst du:
- 1 Kartoffel
- 1 EL Salz (für die Kartoffel)
- 1 Karotte
- 1/2 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 1/2 rote Paprika
- 1/2 gelbe Paprika
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Sour Creme
- Petersilie, Basilikum, Dill
So geht es:
4.1 Bereite die Kartoffel wie in den ersten beiden Varianten vor.
4.2 Während die Kartoffel im Ofen ist, kümmerst du dich um das Gemüse: Schneide Karotte, Paprika, Zucchini und die Zwiebel klein. Gib alles in eine Schüssel, gieße Olivenöl darüber und füge noch Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzu. Vermenge alles gut miteinander und brate es entweder in einer Pfanne an oder gib das Gemüse auf ein Backblech und backe es für ca. 15 Minuten bei 180 °C Umluft im Ofen.

4.3) Schneide die fertig gebackene Kartoffel auf und gib das Gemüse hinein. Gib noch einen Klecks Sour Creme darauf und garniere die Kartoffel mit frischen Kräutern, etwa Petersilie, Basilikum und Dill.

Von Kartoffelkuchen bis Kartoffelauflauf – entdecke hier weitere Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der tollen Knolle:
- Herzhafter Kartoffelkuchen mit Kochschinken und Käse
- Kartoffelsalat mit Hähnchenbrust und Käse in Kuchenform
- Würziger Kartoffelauflauf mit Speck und Camembert

