Lass uns dir ein Rezept vorstellen, das dich mit seiner verführerischen Aromen und seiner unwiderstehlichen Textur in Begeisterung versetzen wird. Ofenschlupfer ist ein traditionelles deutsches Gericht, das sich durch seine perfekte Mischung aus knusprigen Brötchen, saftigen Äpfeln und einer zimtigen Note auszeichnet. Es ist ein wahrer Frühstückstraum, der dich vom ersten Bissen an verzaubert!

Früher wurde dieses Gericht in den ländlichen Haushalten als eine clevere Art genutzt, übrig gebliebene Brötchen zu verwerten. Die alten Brötchen, die ihre Frische ein wenig verloren hatten, wurden in eine Mischung aus Eiern, Milch, Zucker und Gewürzen getaucht, mit saftigen Apfelscheiben belegt und im Ofen gebacken. Das Ergebnis war ein wunderbar duftender, goldbrauner Ofenschlupfer, der alle Sinne ansprach.
Heute ist Ofenschlupfer nicht nur ein praktisches Gericht zur Resteverwertung, sondern auch eine kulinarische Delikatesse. Die knusprige Textur der Brötchen, die sich mit der saftigen Süße der Äpfel verbindet, ist einfach himmlisch. Die Gewürze wie Zimt und Vanille verleihen dem Gericht eine angenehme Wärme und machen es zu einem perfekten Dessert für gemütliche Morgen.
Also, worauf wartest du noch? Begib dich in deine Küche, hole die alten Brötchen aus deinem Brotkorb und lasse dich von der Magie des Ofenschlupfers verzaubern. Dieses Frühstücksrezept wird dich nicht enttäuschen.
Dafür brauchst du:
- 4 alte Brötchen
- 3 Äpfel
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 50 g Rosinen (optional)
- 30 g geschmolzene Butter
- Puderzucker zum Bestreuen
So einfach geht’s:
- Beginne damit, die Brötchen in etwa 1 cm dicke Scheiben zu schneiden. Stelle sie beiseite und lass sie ihre knusprige Textur behalten.
- Schnapp dir die Äpfel und schäle sie. Entferne das Kerngehäuse und schneide die Äpfel in dünne Scheiben.
- Schlage die Eier in einer großen Schüssel auf und gib die Milch hinzu. Rühre kräftig, bis sich Eier und Milch vereinen. Füge den Zucker, das Vanilleextrakt und den Zimt hinzu und rühre erneut.
Tipp: Wer es fruchtiger mag, kann Rosinen hinzufügen. - Nimm eine große Auflaufform und fette sie mit geschmolzener Butter ein. Lege eine Schicht der Brötchenscheiben auf den Boden der Form. Drapiere großzügig die Apfelscheiben darauf. Wiederhole diesen Vorgang, bis du alle Brötchen und Äpfel aufgebraucht hast.
- Gieße dann die Eier-Milch-Mischung über die Konstruktion und lass sie für einige Minuten einweichen.
- Heize deinen Ofen auf 180 °C vor und schiebe die Auflaufform hinein. Lasse den Ofenschlupfer für etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
- Nimm den Ofenschlupfer aus dem Ofen und bestreue ihn großzügig mit Puderzucker, um ihm den letzten Schliff zu verleihen.
Entdecke weitere süße Frühstücksrezepte und starte den Tag genussvoll:
- Ein Hauch von Zimt und Äpfeln: süßes Apfelbrot aus der Pfanne
- Ein Frühstückstraum in XXL: Verwöhne dich mit unserem Pfannkuchen-Meisterwerk
- Frühstück vom Blech: 3 Frühstücksideen für einen entspannten Morgen
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.