Veröffentlicht inVegetarisch

Diese Polenta-Möhren-Taler bereitest du im Handumdrehen zu

Diese köstlichen Polenta-Möhren-Taler musst du unbedingt probieren. Knusprig und ganz leicht zubereitet.

Zwei Polenta-Möhren-Taler liegen auf einem grauen Teller. Sie sind mit Pilzrahmsoße angerichtet und frischen Kräutern überstreut. Neben dem Teller liegen weitere Kräuter. Im Hintergrund sieht man ein Tuch mit Besteck darauf.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Viel zu unbekannt! 10 nützliche Tricks rund ums Kochen, Backen & Co.

Bratlinge gehören für mich zu diesen Mahlzeiten, die man irgendwie immer essen kann. Allerdings habe ich oft nicht wirklich Lust, dazu Kartoffeln zu reiben. Möhren finde ich da angenehmer. Und dementsprechend sind die Polenta-Möhren-Taler ein herrlich einfaches und köstliches Rezept, das auch du im Handumdrehen nachmachen kannst.

Polenta-Möhren-Taler sind ganz leicht nachgemacht und machen einfach glücklich

Perfekt zu diesen Polenta-Möhren-Talern passt die traumhaft cremige Pilz-Rahm-Soße, die du mit diesem Rezept gleich mitkochen kannst. Dank des Instant-Polenta-Maismehls ist die Grundmasse ganz schnell fertig und kann fast direkt angebraten werden.

Wenn du Bratlinge ohnehin schon magst, dann wirst du diese einfach zubereiteten Polenta-Möhren-Taler garantiert lieben! Die Polenta-Möhren-Taler eignen sich übrigens auch perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen. Allerdings solltest du sie dann getrennt von der Pilz-Rahm-Soße aufbewahren, da sie sonst etwas matschig werden.

Bereite zuerst die Instant-Polenta-Mischung 🛒 zu. Wenn du normales Maismehl benutzen möchtest, kannst du natürlich auch dazu greifen und es nach Packungsangaben kochen. Schäle und reibe direkt die Möhren und vermenge sie mit der Polentamasse.

Forme Bratlinge daraus und lass sie etwas abkühlen. Koche währenddessen die Pilz-Rahm-Soße. Die Polenta-Möhren-Taler schmecken, ganz Bratling-typisch, natürlich auch herrlich gut mit Apfelmus, Rübenkraut oder frischem Kräuterquark.

Während die Polenta-Möhren-Taler etwas abgekühlt sind, sollten sie auch eine festere Konsistenz haben. Dann kannst du sie in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten und anschließend mit einem Topping deiner Wahl übergießen. Lass es dir schmecken!

Auf Leckerschmecker findest du noch mehr kreative Polenta-Rezepte. Wie wäre es mit knusprigen Polenta-Würfeln zum Snacken? Diese herrlich cremige Polenta mit Tomaten erinnert dich an deinen Sommerurlaub. Und für eine ordentliche Portion Gemüse auf dem Teller sorgt unsere Polenta mit Röstgemüse.

Zwei Polenta-Möhren-Taler liegen auf einem grauen Teller. Sie sind mit Pilzrahmsoße angerichtet und frischen Kräutern überstreut. Neben dem Teller liegen weitere Kräuter. Im Hintergrund sieht man ein Tuch mit Besteck darauf.

Polenta-Möhren-Taler

Dominique
4.17 (6 Bewertungen)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 100 g Instant-Polenta-Maismehl
  • 2 kleine Möhren
  • etwas Öl zum Braten
  • 250 g Champignons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 100 ml Schlagsahne

Zubereitung
 

  • Bereite die Polenta nach Packungsanweisung zu.
  • Schäle währenddessen die Möhren und reibe sie nicht zu fein. Vermenge sie mit der Polentamasse.
  • Forme aus der Polenta-Möhren-Masse Bratlinge. Lege sie auf einem Teller bereit und lass sie etwas abkühlen.
  • Putze Champignons und schneide sie in Scheiben. Schäle die Zwiebeln und die Knoblauchzehen und würfle beides fein.
  • Schwitze die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in einer Pfanne an, bis sie glasig sind. Gib die Pilze dazu und schmore sie für etwa 5 Minuten. Würze sie mit etwas Salz und Pfeffer.
  • Gib die Sahne dazu, lass die Soße etwas köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat und schmecke sie abschließend noch einmal ab.
  • Brate währenddessen die Polenta-Möhren-Taler in einer weiteren Pfanne mit ausreichend Öl von beiden Seiten goldbraun.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.