Nanu, was ist denn mit diesem Brot geschehen? Beim Anschneiden präsentiert sich nicht nur ein farbenfrohes Inneres, es ist auch noch gewirbelt. Fantasievolle Träumer dürfen sich gerne vorstellen, dass das die Folgen der Berührung eines Regenbogens sind. Steht dir der Sinn aber nach mehr Tatendrang, kannst du den Effekt auch ganz ohne jede Magie erzeugen.
Dafür brauchst du:
- 350 g Mehl
- 1 Eigelb
- 2 EL Zucker
- 1 EL Butter
- 1 TL Salz
- 2 TL Trockenhefe
- 180 ml Milch
- 2 EL gekochten, pürierten Spinat
- 2 EL Tomatenmark
So geht es:
- Um den Teig herzustellen, gib alle Zutaten bis auf Spinat und Tomatenmark in eine Schüssel und verknete sie. Mit einem Küchentuch abgedeckt, lässt du den Teig eine Stunde gehen.
- Teile den Teig in drei gleich große Portionen. Eine davon bleibt, wie sie ist. Die zweite Portion verknetest du mit dem Spinat, die dritte mit dem Tomatenmark.
- Nun rollst du alle Teigportionen auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleich groß aus. Beachte dabei, dass der Teig aufgerollt in eine Kastenform passen soll. Lege alle Teigportionen übereinander – der ungefärbte Teig bleibt dabei ganz unten – und rolle sie zusammen. In einer Kastenform backst du das Brot bei 190° für 20 Minuten.
Um eine weitere Farbe lässt sich der Wirbel ergänzen, wenn du einen Teil des Teiges mit Roter Bete färbst. Vielleicht versuchst du dich sogar an einer süßen Variante, für die du den Teig ausschließlich mit Beerensäften einfärbst.