Veröffentlicht inBacken

Rosinen-Scones: klassisch britisches Gebäck für den perfekten Nachmittag

Du möchtest eine Auszeit wie in England genießen? Dann dürfen diese selbst gebackenen Rosinen-Scones nicht fehlen.

Stapel Rosinen-Scones mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream daneben
© stock.adobe.com/Ann: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Scones sind ein echter Klassiker der britischen Backkunst und passen perfekt zu einer gemütlichen Tasse Tee am Nachmittag. Du bist Kaffeetrinker? Kein Problem, Scones schmecken auch dazu. Wir peppen das Traditionsgebäck dieses Mal ein bisschen auf und mischen noch Rosinen unter den Teig. Das verleiht unseren Rosinen-Scones eine saftigere Textur und eine zusätzliche Geschmackskomponente.

Rosinen-Scones schmecken frisch aus dem Ofen am besten

Scones sind ein traditionelles Gebäck aus England und gehören zu jeder Tea Time einfach dazu. Gegessen werden sie dabei mit etwas Erdbeermarmelade und Clotted Cream zu einer Tasse Tee. Hast du sie schon einmal probiert oder sogar selbst gebacken? Sie in der heimischen Backstube zuzubereiten, ist gar nicht schwer.

Du brauchst dafür nur Mehl, Butter, Zucker und Milch, eine Prise Salz und etwas Backpulver für die Textur. Schließlich sollen sie von außen leicht knusprig und von innen weich und luftig werden. Ein Hauch Vanille sorgt für zusätzliches Aroma und da wir Rosinen-Scones backen, dürfen die natürlich ebenfalls nicht auf der Zutatenliste fehlen.

Der Teig für die Scones ist schnell zusammengeknetet. Achte aber darauf, ihn nicht zu stark zu kneten, damit die Luft nicht entweicht. Sonst werden deine Scones am Ende hart und gehen nicht richtig auf. Kommen sie frisch und verführerisch duftend aus dem Ofen, sind sie leider noch ein wenig zu heiß, um direkt reinzubeißen. Lass das Gebäck vorher etwas abkühlen und warte, bis sie lauwarm sind.

So schmecken sie am besten, wenn du dazu noch typisch Englisch Marmelade und Clotted Cream servierst. Hast du die Creme nicht zur Hand oder keine Lust, sie selber zu machen, kannst du notfalls auch auf Butter zurückgreifen. Jetzt hast du dir nach getaner Arbeit deine Pause aber auch verdient. Genieße die Rosinen-Scones mit einer Tasse Tee (oder Kaffee) und lass fünf auch mal gerade sein. Herrlich!

Scones schmecken nicht nur mit Rosinen. Backe sie auch mal in der klassischen Variante oder als herzhafte Kürbis-Käse-Scones zum Frühstück.

Stapel Rosinen-Scones mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream daneben

Rosinen-Scones

Judith
4.10 (20 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 8 Stück

Zutaten
  

  • 250 g Weizenmehl Type 405, und etwas mehr für die Arbeitsfläche
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g kalte Butter
  • 150 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Rosinen
  • 1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Vermenge Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Rührschüssel miteinander.
  • Füge die kalte, in Würfel geschnittene Butter hinzu und verarbeite alles mit den Händen zügig zu einer krümeligen Masse.
  • Rühre langsam Milch und das Vanilleextrakt in die Masse, bis ein glatter Teig entsteht. Hebe die Rosinen unter, ohne den Teig dabei zu stark zu kneten.
  • Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 cm dick aus.
  • Stich mit einem runden Ausstecher (ca. 6 cm Durchmesser) Kreise aus dem Teig.
  • Lege die Teigstücke auf das vorbereitete Backblech. Verquirle das Ei und bestreiche die Scones damit.
  • Backe die Scones im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldbraun und lass sie danach leicht abkühlen.
  • Genieße die Rosinen-Scones lauwarm mit Marmelade und Clotted Cream.