Wenn die Soße langsam ins Baguette zieht, der Käse zerläuft und dir beim ersten Biss das Fleisch fast auf der Zunge zergeht – dann weißt du: Du hast gerade was richtig Gutes gegessen. Unser Schaschlik-Sandwich ist herzhaft, würzig, ein bisschen spicy und genau das Richtige für Tage, an denen Salat einfach nicht reicht. Bist du bereit für ein Comfort Food 2.0?
Vom Spieß direkt ins Baguette: Schaschlik-Sandwich
Schaschlik klingt nach Grillparty – und das ist auch kein Zufall! Ursprünglich stammt das Spießgericht aus den Regionen des Kaukasus, Zentralasiens und Osteuropas. Vor allem in Russland, der Türkei, im Iran und auf dem Balkan ist Schaschlik ein echter Klassiker. Mit einer würzigen Marinade veredelt wird es traditionell über Holzkohle gegrillt und im Anschluss in geselliger Runde rund ums Feuer verspeist. Wenn das nicht nach einem Festessen klingt!
Die Spieße bestehen meist aus Lamm-, Rind- oder Schweinefleisch, abwechselnd mit Zwiebeln und Paprika bestückt. Serviert wird Schaschlik je nach Region mit Brot, Fladen, Reis oder Kartoffeln – und natürlich mit ordentlich Soße.
Die deutsche Variante, wie wir sie kennen, ist besonders beliebt mit einer tomatigen, leicht süß-scharfen Soße und wird oft geschmort statt gegrillt. Unser Schaschlik-Sandwich bringt diesen deftigen Klassiker in moderner Form aufs Brot.
Klar, das Schaschlik-Sandwich ist an sich schon ein echter Sattmacher – aber mit der passenden Beilage wird daraus ein richtiges Feuerwerk an unterschiedlichen Geschmäckern! Super dazu passen ein frischer Krautsalat oder auch einfach ein paar Gewürzgurken auf die Hand. Wer’s leichter mag, serviert einen knackigen grünen Salat dazu. Für den extra Crunch: Chips oder Kartoffel-Wedges aus dem Ofen gehen immer.
Lust auf mehr? Dann probier auch mal unseren Schaschlik-Topf. Und wenn dir wieder mal nach einem richtig herzhaften und deftigen Sandwich ist, sind dieses Reuben Sandwich oder unser italienisches Meatball Sandwich genau das richtige.

Schaschlik-Sandwich
Zutaten
Für die Schaschlik-Spieße:
- 500 g Schweinefilet oder Schweinenacken
- 300 g Bauchspeck
- 1 rote Paprika
- 6 mittelgroße Zwiebeln halbiert
- Holzspieße
- Pflanzenöl zum Braten
Für die Schaschlik-Soße:
- 800 ml Geflügelbrühe
- 150 g Tomatenmark
- 2 EL Honig
- 50 ml Essig
- 30 ml Worcestershire-Soße
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Chilipulver
Außerdem:
- 3 Baguettes
- 200 g Kräuterbutter
- 200 g Käse in Scheiben
Zubereitung
- Schneide das Fleisch und den Bauchspeck in gleichgroße (etwas größer als mundgerechte) Stücke. Entkerne die Paprika und schäle die Zwiebeln. Halbiere bzw. viertel die Zwiebeln, damit sie gleich groß wie die Fleischstücke sind. Schneide die Paprika ebenso in Stücke. Spieße abwechselnd Fleisch, Paprika, Bauchspeck und Zwiebeln auf die Holzspieße.
- Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne und brate die Schaschlik-Spieße darin scharf an.
- Vermenge derweil in einem großen Messbecher 🛒 oder einer Schüssel alle Zutaten für die Schaschlik-Soße.
- Gieße die Soße über die angebratenen Spieße. Lass alles einmal aufkochen und anschließend abgedeckt ca. 90 Minuten leicht köcheln, bis das Fleisch gar ist. Alternativ kannst du das Ganze auch bei 140 ℃ (Umluft) im Backofen fertig garen.
- Schneide die Baguettes längs auf, bestreiche sie mit Kräuterbutter und belege sie mit den Käsescheiben. Platziere den Schaschlik-Spieß auf dem Käse, ziehe den Holzspieß heraus und genieße das Schaschlik-Sandwich noch warm.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.