• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Kartoffeln
  • Kuchen
  • Schnell & einfach
  • Schokolade & Süßigkeiten

Schokoladenkuchen trifft Kartoffelbrei: eine unwiderstehliche Verbindung

Teilen
Pin

Zugegeben: Wenn man an einen saftigen Schokoladenkuchen denkt, kommt einem nicht unbedingt Kartoffelbrei in den Sinn. Dabei sollte es genau das tun, denn die Zugabe von Kartoffelpüree verleiht diesem Kuchen ein einzigartiges Geschmackserlebnis und lässt ihn in neuem Licht erstrahlen.

Schokoladenkuchen mit Kartoffelbrei, Schokoglasur und gehackten Pekannüssen
© Getty Images

Der Schokoladenkuchen ist ein Klassiker unter den Backwaren und hat eine lange Tradition. Die Kombination aus feiner Schokolade und weichem Teig ist ein Genuss für alle Sinne. Doch warum nicht einmal etwas Abwechslung ins Spiel bringen und den Schokoladenkuchen mit Kartoffelbrei kombinieren? Diese ungewöhnliche Kombination sorgt nicht nur für eine intensivere Schokoladennote, sondern auch für eine besonders saftige Konsistenz.

Kartoffeln als Geheimwaffe

Kartoffeln sind die Geheimwaffe eines Bäckers. Sie verleihen Backwaren wie Broten aller Art und Kuchen eine wunderbare Feuchtigkeit und Struktur. Dank des Kartoffelpürees wird auch dieser Schokoladenkuchen so richtig saftig und fluffig. Außerdem bildet sich eine leichte Kruste, die eine spannende Textur in den Kuchen bringt.

Für den Schokoladenkuchen benötigst du einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Die Zubereitung ist kinderleicht und innerhalb kürzester Zeit hast du einen Kuchen, der alle begeistern wird.

Der Kartoffelbrei passt perfekt zum Schokoladenkuchen und versüßt den Nachmittag – egal, ob du dieses Meisterwerk mit Gästen oder allein verputzt. Also, ran an die Schüsseln und los geht’s!

Für den Schokoladenkuchen brauchst du:

  • 225 g weiche Butter
  • 400 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Kartoffelbrei (ohne Milch und Butter)
  • 250 ml Milch
  • 50 g Schokoladenraspel
  • gehackte Pekannüsse
  • Schkoladenkuvertüre

Und so einfach geht’s:

  1. Heize den Backofen auf 175 °C vor. Fette und bemehle eine große Gugelhupfform und stelle sie beiseite.
  2. Gib die Butter und den Zucker in eine große Schüssel und schlage alles cremig. Gib nun die Eier nacheinander hinzu und rühre die Masse gut um. Füge anschließend den Kartoffelbrei und das Vanilleextrakt hinzu. Vermenge das Mehl, den Kakao und das Backpulver miteinander und verrühre alles zusammen mit der Milch und der Kartoffelbrei-Masse. Hebe zum Schluss die Schokoraspel unter.
  3. Fülle den Teig dann in die Gugelhupfform und backe ihn für 25-30 Minuten. Mache zum Ende der Backzeit die Stäbchenprobe, um zu sehen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Lass den Kuchen etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du ihn aus der Form holst.
  4. Übergieße den Schokoladenkuchen zum Schluss mit geschmolzener Kuvertüre und dekoriere ihn mit gehackten Pekannüssen, Pistazien oder Mandeln.

Schlemme dich durch die Welt der Schokolade und entdecke hier weitere tolle Rezepte für Schokoladenkuchen:

  • Schneller Kuchen, gefüllt mit Karamellcreme und Marmelade
  • Wahrer Schokoladentraum: Baumkuchen der etwas anderen Art
  • Hübscher Schokokuchen wie vom Konditor! Schnell und einfach
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Low-Carb-Knäckebrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen
    Knackige Körner und kaum Kohlenhydrate: So gelingt das perfekte Low-Carb-Knäckebrot
  • Kartoffelbrei-Pizza mit Salami
    Kartoffelbrei trifft Pizza: eine ungewöhnliche, aber köstliche Kombination
  • Falsche Sushi-Rollen Part II | Käse Bacon Rolle und Reiswaffel Rolle
    Falsche Sushi-Rollen, Part II | Mit Bacon, Käse und mehr
  • Haferflocken-Auflauf mit Beeren und Walnüssen
    Gesundes Frühstück mit Biss: Haferflocken-Auflauf mit Beeren und Nüssen
  • Maulwurf-Muffins mit Bananenfüllung
    Maulwurfkuchen in Klein: Maulwurf-Muffins mit Bananenfüllung
  • frittierte Eier mit weißem Dip
    Knusprig, zart und voller Geschmack: frittierte Eier zum Frühstück
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
181 Posts
View Posts
Aufläufe
196 Posts
View Posts
Backen & Desserts
836 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
82 Posts
View Posts
Burger
47 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
37 Posts
View Posts
Eier
113 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.