Veröffentlicht inPfannengerichte, Vegetarisch

Spargel-Pilz-Pfanne mit Frischkäse: unser Lieblingsgericht im Frühling

Dieses Gericht kocht sich fast wie von selbst: Probiere unser Rezept für eine Spargel-Pilz-Pfanne aus und genieße die Spargelsaison!

Spargel-Pilz-Pfanne auf einem ovalen Teller, daneben Besteck und eine Schale Feldsalat.
© stock.adobe.com/ nikolaydonetsk

5 einfache Mahlzeiten, für die du auch nach Feierabend nicht zu faul bist

Endlich wieder Spargel! Auch wenn es die grüne Variante mittlerweile fast das ganze Jahr über gibt, futtern wir ihn nur, wenn er auch bei uns Saison hat. Und dann freuen wir uns umso mehr über leckere Rezepte wie diese Spargel-Pilz-Pfanne. Möchtest du das Gericht nachkochen, musst du lediglich unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen.

Rezept für Spargel-Pilz-Pfanne: leicht gekocht und extra lecker

Liebst du Spargel auch so wie wir? Dann bist du bestimmt auch immer auf der Suche nach neuen Ideen, die man mit den Stangen ausprobieren kann. Wie gut, dass du bei uns gelandet bist! Wir kennen allerlei Spargelrezepte und lieben dessen Vielfältigkeit. Ob mit Fleisch oder ohne, aus dem Ofen, der Pfanne oder Heißluftfritteuse – das Saisongemüse hat es in sich! Heute zaubern wir uns eine Spargel-Pilz-Pfanne. Die ist super einfach gemacht und steht schnell auf dem Tisch. Maximal eine halbe Stunde dauert die Zubereitung. Damit ist das Gericht ein echter Glücksfall für die Feierabendküche.

Du kannst die Spargel-Pilz-Pfanne solo genießen oder ein Stück frisches Baguette dazu essen. Wer auf Fleisch nicht verzichten möchte, brät in Würfel geschnittenen Speck zusammen mit den anderen Zutaten an. Als Veggie-Alternative eignet sich statt Speck Räuchertofu. Aber auch ohne diese Zugaben schmeckt das Pfannengericht wunderbar.

Die Zubereitung macht sich wie von selbst. Weil wir grünen Spargel verwenden, sparen wir uns das Schälen und müssen die Stangen lediglich waschen und von ihren holzigen Enden befreien. Danach können sie bereits in etwas Olivenöl angebraten werden. Dazu kommen nach und nach gehackte Zwiebel, zerkleinerte Champignons und Knoblauch, ebenfalls gehackt. Mit einem Schuss Gemüsebrühe und etwas Frischkäse verpassen wir der Spargel-Pilz-Pfanne eine leichte Soße.

Damit die Spargelzeit ein voller Erfolg wird, teste auch Rezepte wie unseren Spargel-Lauch-Auflauf und unsere Spargel-Hähnchen-Pfanne. Dieser im Ofen gebackene Spargel mit Knoblauch-Zitronen-Marinade ist ebenfalls ein echter Genuss. Noch mehr Ideen liefert dir unser Koch-Bot.

Spargel-Pilz-Pfanne auf einem ovalen Teller, daneben Besteck und eine Schale Feldsalat.

Spargel-Pilz-Pfanne

Franziska
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kg grüner Spargel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Champignons
  • 1 EL Frischkäse
  • 2 EL Petersilie gehackt
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Wasche den Spargel und entferne die holzigen Enden. Halbiere oder drittele die Stangen. Ziehe die Zwiebel und den Knoblauch ab und hacke beides.
  • Brate den Spargel und die Zwiebelstücke 5 Minuten unter gelegentlichem Wenden in einer Pfanne 🛒 mit Olivenöl an.
  • Putze derweil die Pilze und schneide sie in Scheiben oder Stücke.
  • Gib die Pilze zum Spargel und brate sie 2-3 Minuten mit. Röste den Knoblauch 1 Minuten mit.
  • Lösche alles mit der Brühe ab und lass den Pfanneninhalt noch 3-5 Minuten sanft köcheln, bis der Spargel gar ist, aber noch Biss hat.
  • Hacke derweil die Petersilie.
  • Rühre den Frischkäse und die Petersilie ein, schmecke mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab und serviere.

Notizen

Wer sich eine Fleischbeilage wünscht, kann gewürfelten Speck zusammen mit den restlichen Zutaten anbraten.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.