• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Kartoffeln
  • Wähle eine Zutat

Das Geheimnis des perfekten Kartoffelpürees: Welche Kartoffeln sind die besten?

Teilen
Pin

Kartoffelpüree ist ein Klassiker der Küche und ein absolutes Lieblingsgericht vieler Menschen. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Doch wusstest du, dass die Wahl der richtigen Kartoffelsorte einen großen Unterschied machen kann?

4 verschiedene Kartoffelsorten farblich von gelb bis lila
Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Püree? / ©photka – stock.adobe.com

Die besten Kartoffeln für Püree

Aber welche Kartoffeln eignen sich am besten für Püree? Die Antwort ist einfach: mehligkochende Kartoffeln. Sie haben einen höheren Stärkegehalt, der dafür sorgt, dass sie beim Kochen weicher und leichter zu zerstampfen sind. Mehligkochende Kartoffelsorten wie etwa Bintje, Adretta oder Aula sind besonders gut geeignet, da sie eine angenehm sämige Konsistenz ergeben und den Geschmack der Beilagen gut aufnehmen.

In manchen Fällen möchtest du vielleicht ein etwas festeres Püree zubereiten, beispielsweise als Beilage zu einem Braten. In diesem Fall solltest du vorwiegend festkochende Kartoffeln wie Agria, Belana oder Laura verwenden. Sie haben einen niedrigeren Stärkegehalt und sorgen für eine etwas festere Konsistenz. Du kannst natürlich auch eine Mischung aus mehlig- und festkochenden Kartoffeln verwenden, um die perfekte Textur für dein Kartoffelpüree zu erzielen.

Ein kleiner Geheimtipp, den nur wenige kennen: Wenn du dein Püree noch cremiger und fluffiger haben möchtest, füge etwas heißes Wasser hinzu, während du die Kartoffeln zerstampfst.

3 spannende Küchentipps zum Thema Kartoffelpüree:

1. Kartoffeln mit der Schale kochen

Ein Trick, um das Aroma der Kartoffeln besser zu bewahren und mehr Nährstoffe im Püree zu halten, ist das Kochen der Kartoffeln mit der Schale. Nach dem Kochen einfach die Schale abziehen und die Kartoffeln weiterverarbeiten.

2. Butter und Milch separat erwärmen

Bevor du Butter und Milch zum Püree hinzufügst, erwärme sie separat in einem Topf oder in der Mikrowelle. Dadurch bleibt das Püree wärmer und die Zutaten verbinden sich besser miteinander.

3. Kartoffelpüree mit Gewürzen verfeinern

Um dein Kartoffelpüree geschmacklich aufzuwerten, kannst du verschiedene Gewürze hinzufügen. Muskatnuss, Pfeffer und frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen deinem Püree eine besondere Note.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Kartoffelsorte für dein Kartoffelpüree einen großen Einfluss auf die Konsistenz und den Geschmack des Gerichts hat. Mehligkochende Kartoffeln sind für ein cremiges Püree ideal, während festkochende Kartoffeln für eine festere Konsistenz sorgen. Mit unseren exklusiven Küchentipps und dem Geheimtipp, heißes Wasser hinzuzufügen, gelingt dir das perfekte Kartoffelpüree im Handumdrehen.

Entdecke auch diese Ratgeber und lerne wichtige Küchentipps:

  • Auflauf oder Gratin: Entdecke den entscheidenden Unterschied!
  • Was passiert, wenn du keimende Kartoffeln isst?
  • Die perfekte Salzkartoffel kochen: So gelingt der Klassiker in der Küche

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Das Gesundheits-Duell: Rote Äpfel vs. Grüne Äpfel
  • Amerikanischer Kürbiskuchen mit Zimtstern- und stange als Dekoration
    Leckerer Kurzurlaub: amerikanischer Kürbiskuchen bei dir zu Hause
  • Saftiger Schweinebraten mit Zwiebel-Apfel-Füllung
    Gefüllter Schweinebraten: Schwein trifft auf Apfel und Zwiebel
  • Fisch aus Toastbrot, Erdbeeren und Frischkäse
    Tierisch leckeres Frühstück: 6 kreative Ideen mit Toastbrot
  • Stücke Kürbis-Flammkuchen, dazu Dip
    Rezept für alle Herbstliebhaber: einfache Kürbis-Flammkuchen
  • Blätterteig-Zimtschnecken aus fertigem Blätterteig
    Floraler Hingucker: Blätterteig-Zimtschnecken als essbare Blume
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
973 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
97 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.