Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Frischer Frühlingskuchen: Zitronen-Streuselschnitten mit Joghurt

Dieser Zitronen-Streuselschnitten mit Joghurt kommt mit einem frischen Joghurt-Note und knusprigen Streuseln auf den Tisch.

Drei stück Zitronen-Streuselschnitten auf einem Teller.
© stock.adobe.com/ marysckin

8 fantastische Tricks fürs Backen

Mit dem Ende der kühlen Monate sehnen wir uns nach langen und helleren Tagen. Um die Zeit bis dahin zu versüßen, lohnt es sich, saftige Zitronen-Streuselschnitten mit Joghurt zu backen. Die sonnengelben Zitrusfrüchte bergen nicht nur einen Schatz an Vitamin C, das unser Organismus speziell nach dem Winter gut gebrauchen kann, sondern sie verpassen dem Kuchen auch eine erfrischende Note. Das Tolle daran: Die Herstellung ist spielend einfach und erfordert nur einige wenige Zutaten.

Zitronen-Streuselschnitten mit Joghurt: knuspriges Streusel-Topping als Highlight

Ein Zitronenkuchen gehört ganz klar zu den Klassikern unter den Kuchen, weshalb er bei einem Sonntagnachmittagskaffee meist nicht fehlen darf. Wem der Kuchen mit Zitronenglasur aber einen Tick zu langweilig oder vielleicht zu trocken ist, der sollte diese Variante probieren. Joghurt und Apfel machen die Zitronen-Streuselschnitten nämlich besonders saftig.

Das Highlight ist ganz klar das Streusel-Topping. Die Kombination aus Haferflocken und Zitronenabrieb sorgt für eine kleine Geschmacksexplosion bei jedem Bissen. Wer bei einem Kuchen die Streusel immer zuerst wegnascht, muss die Zitronen-Streuselschnitten mit Joghurt deshalb unbedingt ausprobieren.

Rezepte für Zitronenkuchen gibt es zwar wie Sand am Meer, trotzdem lohnt es sich, immer wieder neue Varianten des Klassikers, wie den veganen Zitronenkuchen, auszuprobieren und auch gern mal selbst zu experimentieren. Fehlt dir die Zeit zum Backen, du möchtest aber trotzdem nicht auf eine süße Nascherei verzichten, empfehlen wir dir den Selterskuchen nach einem DDR-Rezept. Dieser Zitronenkuchen braucht nur 30 Minuten Backzeit.

Magst du zum Beispiel keine Butter, kannst du diese im Rezept ganz einfach durch die gleiche Menge Margarine ersetzen. Auch kannst du bunte Zuckerstreusel in den Teig geben, um dem Kuchen eine individuelle Note zu verleihen, oder über die Streusel noch einen Hauch Zitronenglasur träufeln. So wird die zitronige Note des Kuchens noch intensiver. Alles, was du brauchst, ist etwas Zitronensaft, den du mit Puderzucker glatt rührst und anschließend über den Kuchen gibst. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim Nachbacken und probieren.

Drei stück Zitronen-Streuselschnitten auf einem Teller.

Zitronen-Streuselschnitten mit Joghurt

Avatar photoJudith
5 (1 Bewertung)
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 125 g Butter
  • 175 g Zucker
  • 3 Eier
  • 150 g Joghurt
  • 100 ml Zitronensaft
  • 1 Bio-Zitrone Abrieb
  • 250 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Apfel
  • 1 Prise Salz

Für die Streusel:

  • 50 g Haferflocken
  • 50 g Butter kalt
  • 50 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

  • Wasche zuerst den Apfel und die Zitrone gründlich ab. Danach den Apfel reiben, die Schale der Zitrone abreiben und beiseitestellen.
  • Verrühre nun die Butter mit dem Zucker in einer Schüssel zu einer schaumigen Masse und gib nach und nach die Eier dazu.
  • Anschließend gibst du den Joghurt, den Zitronensaft, den Abrieb der Zitrone und den geriebenen Apfel dazu.
  • In einer zweiten Schüssel mischt du das Mehl mit der Stärke, dem Backpulver und der Prise Salz und verrührst die Mehlmischung mit der Zucker-Zitronenmischung mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig.
  • Danach kannst du den Teig in eine eckige Form (etwa 24 x 24 cm) füllen und glattstreichen. Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
  • Während der Ofen vorheizt, kannst du die Streusel vorbereiten. Dafür einfach die Haferflocken mit der kalten Butter, Zucker, Mehl, Zitronenabrieb und einer Prise Salz mit den Händen zu einem krümeligen Teig kneten und anschließend gleichmäßig über dem Kuchenteig verteilen.
  • Schiebe den Kuchen in den Ofen und lass ihn für ca. 40 Minuten backen. Danach gut abkühlen lassen und genießen.