Veröffentlicht inDips, Schnelle Rezepte, Vegan

Zum Welttag des Hummus: Unser Dicke-Bohnen-Hummus schmeckt hervorragend

Dieses Dicke-Bohnen-Hummus schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch noch gut für dich. Erfahre, wie einfach du es zubereitest!

Dicke-Bohnen-Hummus in einer blau-braunen Schüssel.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Food-Hacks: Unsere 5 besten Tricks fürs einfache Kochen!

Hummus muss für dich nicht aus Kichererbsen bestehen? Dann bist du beim richtigen Rezept gelandet, denn heute zeige ich dir, wie du Dicke-Bohnen-Hummus zubereiten kannst. Das steckt voller guter Inhaltsstoffe und hat einen ganz eigenen, köstlichen Geschmack. Einfach weiterlesen und im Handumdrehen nachkochen!

Dicke-Bohnen-Hummus: frühlingshafter Dip

Hummus könnte ich wirklich jeden Tag essen. Doch manchmal darf es ruhig etwas abwechslungsreich sein. Nichts gegen den Klassiker aus Kichererbsen, ich liebe ihn. Aber die Paste schmeckt auch gut, wenn sie aus anderen Hülsenfrüchten zubereitet wird. Zum Beispiel aus Dicken Bohnen, auch Saubohnen genannt. Diese stehen momentan in ihrer Hochsaison und sind auf Wochen- und in Supermärkten zu finden.

Um sie vorzubereiten, musst du sie aus der Schote befreien und die zweite, dicke Hülle um die hellgrünen Bohnen entfernen. In meiner Familie sagen wir dazu „Bohnen döppen“ und wir sind große Fans davon. Man kann dabei gut im Garten sitzen und sich unterhalten, während die Hände mehr oder weniger flink frisches Gemüse so vorbreiten, dass man es verarbeiten kann. Ganz besonders gern mache ich daraus dann Dicke-Bohnen-Hummus, das nicht nur geschmacklich die Wucht ist.

Saubohnen strotzen nämlich nur so vor lauter gesunder Inhaltsstoffe: Vitamin B1 zum Beispiel, das am Energiestoffwechsel der Körperzellen beteiligt ist und somit Herzmuskel- und Nervengewebe erhält. Oder Vitamin B6, das maßgeblich an Stoffwechselreaktionen beteiligt ist. Noch dazu beinhalten Dicke Bohnen viele Ballaststoffe, welche Verdauung und Darmflora besonders guttun.

Wie du siehst, spricht einiges dafür, Dicke-Bohen-Hummus mal auszuprobieren. Solltest du keine frischen finden, kannst du übrigens auch welche aus der Dose kaufen. Beide haben die gleiche hellgrüne Färbung, die auf jedem Frühlingstisch gut aussieht. Ich würde dir jedoch davon abraten, getrocknete zu verwenden. Diese sind vom Geschmack her meiner Meinung nach zu streng.

Hummus ist die Königin unter den Dips und es gibt so viele tolle Varianten, dass man sich oft nicht entscheiden kann, was zuerst probiert werden soll. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Edamame-Hummus oder Rote-Bete-Hummus? Auch lecker: Hummus aus schwarzen Bohnen.

Dicke-Bohnen-Hummus in einer blau-braunen Schüssel.

Dicke-Bohnen-Hummus

Nele
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g Dicke Bohnen geputzt
  • Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tahin gibt es z.B. hier online 🛒
  • Kreuzkümmel nach Geschmack
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung
 

  • Blanchiere die Dicken Bohnen für 2-3 Minuten in kochendem Salzwasser, bis sie weich sind. Schrick sie dann in kaltem Salzwasser ab.
  • Schäle die Knoblauchzehen und röste sie kurz in dem Olivenöl an. So verlieren sie ihren scharfen Geschmack.
  • Gib die Bohnen, Knoblauch, Öl, Tahin, eine Prise Kreuzkümmel, etwas Salz und Zitronensaft in einen Mixer oder einen hohen Becher und püriere alles zu einer feinen Paste. Schmecke mit Salz, Zitronensaft und Kreuzkümmel ab.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.