Normalerweise kommen überbackene Gerichte in einer Auflaufform auf den Tisch. Wir präsentieren heute jedoch einen Kartoffelauflauf, der als herzhafter Kuchen serviert wird. Was zunächst kompliziert klingt, ist in Wirklichkeit sehr einfach und schnell gemacht. Das Wichtigste für dieses Rezept sind Kartoffeln, Käse, Hack und eine klassische Springform – und schon kann es losgehen. Dafür brauchst du:
- 1,5 kg gekochte Kartoffeln
- 200 ml heiße Sahne
- 150 g weiche Butter
- Salz, Pfeffer und Muskat
- 500 g Hackfleisch
- 1 kleingewürfelte Zwiebel
- 1 grüne, in Würfel geschnittene Paprika
- 1 rote, in Würfel geschnittene Paprika
- Salz und Pfeffer
- 100 ml BBQ-Sauce
- 250 g Käse, in Scheiben
- 125 g kleingeschnittenen Bacon
- 75 g Crème fraîche
- 75 g Mayonnaise
1. Stampfe die gekochten Kartoffeln mit Sahne und Butter zu einem Püree; schmecke dieses mit Salz, Pfeffer und Muskat ab. Fülle etwas mehr als die Hälfte des Kartoffelpürees in eine eingefettete Springform und verteile es am Boden und dem Rand.
2. Brate das Hackfleisch kurz an, gib dann Zwiebeln und Paprika hinzu und würze während des Bratens die Mischung mit Salz. Gieße abschließend die BBQ-Sauce hinzu und lass alles kurz aufkochen. Fülle die würzig-rauchige Hackfleischmischung nun in die bereits mit Kartoffelpüree gefüllte Springform.
3. Lege die Käsescheiben kreisrund auf die Hackfleischmischung.
4. Brate den Bacon an, vermische ihn mit dem Rest des Kartoffelpürees, verteile die Masse über dem Käse und streiche sie glatt.
5. Vermische für das cremige Topping Crème fraîche mit Mayonnaise und verteile es als letzte Schicht oben auf dem herzhaften Kuchen. Backe diesen dann für 45 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze und löse ihn vor dem Servieren vorsichtig aus der Springform.
Das ist wirklich mal ein Kartoffelauflauf, der sich sehen lassen kann. Das Rezept ist so einfach, dass es überhaupt keinen Grund gibt, den nächsten Auflauf nicht als Kuchen zuzubereiten. Herzhafte Kuchen gibt es übrigens auch kalt. Das beste Beispiel dafür ist unser Hack-Kartoffel-Kuchen, den du auch schon am Ende des Videos bestaunen konntest.