Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Suppen & Eintöpfe, Vegan

Diese Erbsen-Avocado-Suppe macht dich fit für den Frühling

Läute mit dieser Erbsen-Avocado-Suppe den Frühling ein und genieße einen gesunden und vitaminreichen Sattmacher.

Schale mit Erbsen-Avocado-Suppe
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

25 erstaunliche Tricks, die deine Lebensmittel länger frisch halten | Längere Haltbarkeit!

Diese leuchtend grüne Erbsen-Avocado-Suppe ist ideal für den Frühling und das nicht nur wegen ihrer Farbe. Sie schmeckt frisch, macht satt und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe – genau das Richtige, was man nach einem langen Winter braucht. Hier ist unser Rezept.

Schnelles Rezept für Erbsen-Avocado-Suppe

Warme Suppen schmecken nur im Winter? Von wegen! Der beste Beweis ist diese Erbsen-Avocado-Suppe mit erfrischender Minze. Die weckt nach den langen, dunklen Monaten deine Lebensgeister und füllt gleichzeitig deinen Vitaminspeicher wieder auf. So liefern dir die Erbsen in der Suppe zum Beispiel B-Vitamine, Kalzium, Magnesium, Zink und als Hülsenfrucht zudem eine große Portion sattmachende Eiweiße.

Auch die Minze, die eine der beliebtesten Heilpflanzen ist, bietet so einige gesundheitliche Vorteile. Sie unterstützt die Verdauung, beruhigt den Bauch und lindert sogar Erkältungssymptome. Du hast gerade etwas Schnupfen oder Halsschmerzen? Dann koch dir unbedingt eine große Portion dieser Erbsen-Avocado-Suppe!

Die Erbsen-Avocado-Suppe besteht aus nur wenigen Zutaten und ist schnell zubereitet. Zuerst dünstest du in Würfel geschnittene Zwiebel und Knoblauch in Öl an und gibst die Erbsen hinzu. Übrigens: Die Suppe gelingt sowohl mit frischen als auch mit tiefgefrorenen Erbsen. Dann löschst du mit Brühe ab und lässt das Gemüse kurz köcheln.

Danach gibst du gehackte Minze in den Topf und pürierst alles gründlich durch, bis die Suppe eine cremige Textur hat und schmeckst sie mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb ab. Das war’s aber noch nicht. Getoppt wird die Erbsen-Avocado-Suppe mit klein geschnittener Avocado, ein paar frischen Minzblättern und gerösteten Sonnenblumenkernen für etwas Crunch beim Essen.

Du magst es gern etwas würziger? Streue ein paar Chiliflocken vor dem Servieren über die Suppe, die sorgen für die richtige Schärfe. Für eine noch cremigere Textur kannst du außerdem etwas Sahne unter die Suppe rühren. Und für ein exotischeres Aroma lässt sich die Zitrone mit einer Limette ersetzen.

Mach doch auch mal eine Bärlauchcremesuppe, eine Kokos-Erbsensuppe oder eine Bärlauch-Brennnessel-Suppe zu deiner „Soup of the day“.

Schale mit Erbsen-Avocado-Suppe

Erbsen-Avocado-Suppe

Judith
3.58 (7 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 reife Avocado
  • 1 Zitrone Saft und Schale
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 g Erbsen frisch oder tiefgekühlt
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 1 Handvoll frische Minzblätter
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Ziehe die Zwiebel und den Knoblauch ab und schneide beides in feine Würfel. Halbiere die Avocado, entferne sie und löse das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus. Schneide das Fruchtfleisch der Avocado in grobe Würfel. Wasche die Zitrone, reibe die Schale ab und presse den Saft aus. Träufle etwas Zitronensaft über die Avocadowürfel und stelle den Rest beiseite
  • Erhitze das Olivenöl in einem Topf und dünste Zwiebel und Knoblauch darin glasig an. Gib die Erbsen dazu, brate sie kurz mit an und lösche dann mit der Gemüsebrühe ab. Lass die Erbsen in der Brühe etwa 5 Minuten köcheln.
  • Wasche in der Zwischenzeit die Minze, zupfe die Blätter ab, lege einige davon beiseite und hacke den Rest klein. Röste die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne leicht goldbraun an.
  • Gib die gehackte Minze zur Suppe und püriere alles gut durch, bis die Suppe eine cremige Konsistenz hat. Schmecke mit dem restlichen Zitronensaft und dem Abrieb sowie Salz und Pfeffer ab.
  • Fülle die Suppe in Schalen oder Suppenteller, verteile die Avocadowürfel und ein paar Minzblätter obendrauf und streue die gerösteten Sonnenblumenkerne darüber.