Wenn du Himbeeren genauso liebst wie ich, dann ist dieses Rezept ein absolutes Highlight. Die Himbeer-Schoko-Tarte bietet die perfekte Balance zwischen fruchtiger Frische und schokoladiger Cremigkeit. Die kleinen roten Sommerbeeren zeigen sich hier von ihrer besten Seite – backe die hübsche Köstlichkeit unbedingt nach!
Rezept für eine himmlische Himbeer-Schoko-Tarte
Frische Himbeeren haben bei der wunderbaren Tarte gleich zwei große Auftritte. Einmal als hübsche Dekoration auf der Tarte und dann noch als fruchtige Schicht, die sich wie ein frischer Sommergruß zwischen einen knusprigen Mürbeteigboden und eine cremige Schokoladen-Ganache legt.
Der dünne, zarte Mürbeteig ist die ideale Basis für die Tarte. Er ist angenehm leicht und nimmt dadurch der Tarte die Schwere, die man bei einem schokoladigen Dessert vielleicht erwarten würde. In Kombination mit der fruchtigen Himbeerschicht entsteht eine herrlich harmonische Grundlage, die Lust auf mehr macht.
Die Ganache schließt das Ganze dann mit einem Traum aus Schokolade ab: intensiver Geschmack, seidig glatt und richtig schön schokoladig. Zusammen mit den Himbeeren entsteht so ein Dessert, das geschmacklich überzeugt und optisch ein echter Hingucker auf jedem Tisch ist.
Die Himbeer-Schoko-Tarte nachzubacken ist nicht schwer, obwohl sie so wunderbar raffiniert aussieht und schmeckt. Egal, ob als Kuchenbuffet-Beitrag oder einen hübschen Geburtstagskuchen für eine liebe Person, die Kombination aus Himbeeren und Schokolade ist einfach unwiderstehlich.
Wenn du Himbeeren liebst, dann wird diese Tarte garantiert zu deinem neuen Lieblingsrezept! Fruchtig, schokoladig und einfach himmlisch – probier sie gleich aus.
Tartes sind dankbare Backwaren, die recht leicht zu backen sind und gleichzeitig optisch viel hermachen. Wenn du jetzt Lust bekommen hast, dich an weiteren Tarte-Kreationen zu versuchen, backe doch mal eine Zitronen-Tarte mit Baiser oder eine Erdbeer-Grieß-Tarte. Magst du es lieber schokoladig statt fruchtig, ist die Nutella-Haselnuss-Tarte genau richtig für dich. An die Tarteform, fertig, los!

Himbeer-Schoko-Tarte
Kochutensilien
- 1 Tarteform 26 cm, (z.B. diese hier 🛒)
Zutaten
- 200 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 50 g Puderzucker
- 100 g Butter in kleinen Stücken
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 450 g Himbeeren
- 150 ml Wasser
- 1 Pck. Puddingpulver zum Kochen
- 2 EL Zucker
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 ml Sahne
Zubereitung
- Siebe das Mehl, das Kakaopulver und den Puderzucker in eine große Schüssel. Brösele die kleingeschnittene Butter und das Salz dazu. Gib das Ei dazu und verknete alles zu einem glatten Teig.
- Rolle den Mürbeteig aus und lege ihn in eine Tarteform mit 26 cm Durchmesser. Ziehe den Rand hoch.
- Lege ein Stück Backpapier auf den Teig und verteile getrocknete Hülsenfrüchte darauf, um ihn blindzubacken. Backe den Teig im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 15 Minuten. Entferne die Hülsenfrüchte und backe den Boden nochmals etwa 5 Minuten. Lasse den Mürbteig auskühlen.
- Wasche 350 g Himbeeren und koche sie mit Wasser in einem Topf auf.
- Rühre das Puddingpulver und den Zucker mit etwas Wasser glatt.
- Rühre die Mischung in die Himbeeren ein, bis sie eindickt.
- Lass das Ganze kurz abkühlen und streiche die Masse auf den gebackenen Mürbeteigboden. Stelle die Tarte für 60 Minuten in den Kühlschrank.
- Hacke die Zartbitterschokolade klein.
- Bringe die Sahne zum Kochen und gieße sie über die gehackte Schokolade. Rühre die Mischung glatt und lasse sie kurz abkühlen.
- Gieße die Ganache über die Himbeerschicht und stelle die Tarte erneut für 60 Minuten kalt.
- Dekoriere die Tarte kurz vor dem Servieren mit den restlichen frischen Himbeeren.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.