Veröffentlicht inSchnelle Rezepte

Spargelküche: So schnell machst du eine rustikale Kartoffel-Spargel-Pfanne

Unschlagbare Kombi: junge Kartoffeln und grüner Spargel vereinen sich in diesem Gericht zu einer deftigen Kartoffel-Spargel-Pfanne.

Rote Pfanne auf Holzbrett mit Kartoffel-Spargel-Pfanne.
© stock.adobe.com/ anna_shepulova

Die 3 besten Spargelrezepte – ein ganz neuer Spargelgenuss!

Sowohl Kartoffeln als auch Spargel lassen sich in unzähligen Varianten zubereiten. Warum also nicht einfach beides kombinieren und aus ihnen eine rustikale Kartoffel-Spargel-Pfanne zubereiten? So einfach geht’s.

In 30 Minuten fertig: schnelle Kartoffel-Spargel-Pfanne mit Speck und Erbsen

Der Frühling ist da! Das bedeutet: Es ist wieder Spargelzeit. Bei diesem Rezept kombinieren wir frischen grünen Spargel mit kleinen Kartoffeln zu einer leckeren Kartoffel-Spargel-Pfanne. Die ist kinderleicht in der Zubereitung und in nur 30 Minuten fertig.

Für die Kartoffel-Spargel-Pfanne eigenen sich kleine Kartoffeln besonders gut. Die werden mit Schale zuerst für knapp 25 Minuten in Salzwasser gegart. Auch die Erbsen kochst du kurz in einem Topf mit Salzwasser. Währenddessen hast du genug Zeit, dich um den Spargel zu kümmern. Schneide die trockenen Enden ab, schäle vom unteren Drittel die Schale ab und schneide den Spargel danach in etwa vier Zentimeter lange Stücke.

Dann brätst du Speck, Knoblauch, Spargel und Erbsen in einer Pfanne an und fügst anschließend die Kartoffeln hinzu. Die lässt du solange in der Pfanne brutzeln, bis sie leicht goldbraun werden. Danach noch mit Salz und Pfeffer würzen und schon kannst du die Kartoffel-Spargel-Pfanne genießen.

Tipp: Sollte das Gemüse beim Anbraten am Boden der Pfanne 🛒 anhaften, gib noch etwas Öl hinzu.

Besonders gut schmeckt die Kartoffel-Spargel-Pfanne, wenn du vor dem Servieren noch frischen Parmesan darüber hobelst oder sie mit Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie bestreust. Möchtest du bei der Pfanne auf Fleisch und Co. verzichten, lässt du den Speck beim Anbraten einfach weg oder ersetzt ihn mit Räuchertofu.

Die Spargel-Saison hat gerade erst begonnen. Noch mehr kreative Rezepte, was du aus dem beliebten Gemüse zaubern kannst, findest du bei Leckerschmecker. Lass dich gern von unseren Ideen inspirieren und gönne dir zum Beispiel eine Frittata mit Ziegenkäse und Spargel zum Frühstück. Soll es etwas Besonderes sein, empfehlen wir dir den grünen Spargel mit pochiertem Ei und für die besonders leichte Küche ist ein Spargel-Brot-Salat ein toller Tipp.

Rote Pfanne auf Holzbrett mit Kartoffel-Spargel-Pfanne.

Kartoffel-Spargel-Pfanne

Judith
5 (1 Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2

Zutaten
  

  • 600 g junge Kartoffeln
  • Salz
  • 250 g Tiefkühl-Erbsen
  • 400 g grüner Spargel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Speckwürfel
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Wasche die Kartoffeln gründlich und koche sie mit Schale für 25 Minuten in einem Topf mit Salzwasser. Koche auch die Erbsen für rund 5 Minuten in einem Topf mit Salzwasser.
  • Wasche den Spargel, schneide die trockenen Enden ab und schäle das untere Drittel. Schneide ihn anschließend in ca. 4 cm große Stücke. Schäle den Knoblauch und schneide ihn in feine Scheiben.
  • Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Gib den Speck hinein und brate ihn kurz an. Füge den Spargel hinzu und schwitze ihn für ca. 6 Minuten an. Gib nun den Knoblauch und die Erbsen mit in die Pfanne und dünste beides ebenfalls für einige Minuten mit an, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
  • Zum Schluss gibst du die Kartoffeln ebenfalls mit in die Pfanne und lässt sie für 5 Minuten mit braten und schmeckst alles mit Salz und Pfeffer ab.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.