An manchen Tagen braucht man einfach eine ordentliche Portion Fingerfood. Und wenn es dir wie mir geht, dann gibt es dabei wohl kaum etwas Besseres als köstlich-knusprige Nuggets mit einem würzigen Dip. Aber immer zu Fertigprodukten greifen kann es ja auch nicht sein. Deshalb solltest du unbedingt dieses Rezept für selbstgemachte Kichererbsen-Nuggets probieren.
Kichererbsen-Nuggets: einfacher selbstgemacht als du denkst
Auch als ich noch Fleisch gegessen habe, waren Chicken Nuggets meine erste Wahl, wenn es um Fingerfood ging. Dementsprechend glücklich bin ich über die sehr große pflanzliche Auswahl, die mittlerweile im Kühl- und Tiefkühlregal steht.
Dabei ist es überhaupt nicht kompliziert sich die kleinen Köstlichkeiten selbst zu machen. Natürlich werden die Nuggets dadurch nicht zwingend zu einer Vitaminbombe, aber es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass du damit auf künstliche Zusatzstoffe verzichten kannst. Du brauchst nicht einmal viele Zutaten dafür. Die meisten habe ich fast immer im Schrank. Dazu noch ein köstlich, leicht rauchiger Dip auf Tomatenbasis, der es zu einem idealen Wohlfühlgericht macht.
Die Basis sind Kichererbsen aus der Dose. Sie werden zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und Haferflocken zu einer gleichmäßigen Masse püriert, aus der du Nuggets formen kannst. Grob zerkleinerte Cornflakes und Panko sorgen für die richtige Portion Crunch.
Abgerundet werden sie von der Soße, für die du ebenfalls kaum Zutaten benötigst. Das Tomatenmark und das Paprikapulver sorgen für eine herrliche Umami-Note, der Agavendicksaft und der Zucker runden sie mit ihrer dezenten Süße perfekt ab. Probier dieses selbst gezauberte Fingerfood unbedingt aus!
Wenn du noch weitere Rezepte für Fingerfood ohne tierische Produkte probieren möchtest, bist du bei Leckerschmecker genau richtig. Probiere doch einmal vegane Nuggets auf Tofubasis. Wenn du einen Airfryer hast, dann probiere auf jeden Fall diese Brokkoli-Bites. Oder vielleicht sind Blumenkohl-Bites doch eher etwas für dich.

Kichererbsen-Nuggets
Kochutensilien
- 1 Pürierstab
Zutaten
Für die Nuggets:
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Dose Kichererbsen 260 g
- 3/4 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Paprika geräuchert
- 50 g Haferflocken
- 25 g ungesüßte Cornflakes
- 25 g Panko z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 40 ml ungesüßte Pflanzenmilch
Für die Soße:
- 200 ml Wasser
- 4 EL Tomatenmark
- 2 EL Agavendicksaft
- 3 EL Zucker
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 2 TL Paprikapulver geräuchert
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Ziehe die Knoblauchzehen ab, schäle die Zwiebeln und schneide beide ganz fein. Lass die Kichererbsen abtropfen.
- Gib Kichererbsen, Knoblauchzehen, Zwiebeln und die Gewürze mit den Haferflocken in ein hohes Gefäß und püriere sie zu einer leicht klebrigen, formbaren Masse.
- Zerkleinere für die Panade die Cornflakes grob und vermenge sie mit dem Panko. Stelle eine Schale mit der Milch parat.
- Forme etwa 12 Nuggets aus der Masse. Falls es zu sehr klebt, befeuchte deine Hände etwas.
- Tunke die Nuggets zuerst in die Milch und paniere sie anschließend gründlich in der Cornflakes-Panko-Mischung.
- Verteile die Nuggets auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und backe sie für etwa 20 Minuten. Wende sie danach und backe sie für weitere 10 Minuten bis sie goldbraun sind.
- Bereite währenddessen die Soße zu. Koche 200 ml Wasser in einem kleinen Topf auf und gib das Tomatenmark hinzu.
- Rühre, sobald sich das Tomatenmark aufgelöst hat, die restlichen Zutaten unter und koche sie einmal auf. Fülle die Soße danach in eine kleine Schale oder ein wiederverschließbares Glas.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.