Manchmal spielt das Wetter ziemlich verrückt und auch in den schöneren, warmen Jahreszeiten zeigt sich der Himmel immer mal wieder von seiner grauesten Seite. An solchen Tagen ist eine wärme Kurkuma-Hühnersuppe genau das Richtige, um die Stimmung wieder zu heben. Probiere dieses Gericht mit jeder Menge Wohlfühlfaktor gleich aus.
Diese Kurkuma-Hühnersuppe ist schnell nachgekocht
Wenn ich früher bei meiner Oma war und es draußen unaufhörlich genieselt hat, dann gab es ein Rezept, welches immer auf den Tisch kam: eine wärmende, würzige Hühnersuppe. Die tat gut und hat die Stimmung wieder gehoben. Heute kochen wir eine Version, die dank des frischen Ingwers, Kurkumas und der Kokosmilch vor Aromen nur so strotzt.
Der Ingwer macht die Suppe dank seiner dezenten Schärfe noch wärmender, während die Kurkuma der Suppe nicht nur leicht erdige Noten verleiht, sondern gleichzeitig für die schöne, goldene Farbe verantwortlich ist. Aber sie sind nicht nur aromatische Alleskönner. Beide Wurzeln gelten als verdauungsfördernd und entzündungshemmende. Perfekt also, um dem Körper wieder eine Stärkung zu geben.
Im Gegensatz zum klassischen Rezept meiner Oma verfeinern wir die Suppe heute noch mit weiteren Zutaten, die das Geschmacksprofil herrlich erweitern. Die Kokosmilch verleiht der Kurkuma-Hühnersuppe nicht nur einen tropischen Hauch, sondern macht sie auch herrlich cremig.
Karotten, Sellerie und Brokkoli bringen einerseits noch mehr Farbe ins Spiel, reihen sich gleichzeitig aber auch wunderbar ins Geschmacksprofil der Suppe ein. Gerade der würzige, noch leicht knackige Sellerie sticht hier geschmacklich im positivsten Sinne heraus. Am Ende sorgen Babyspinat und die frischen Kräuter für die nötige Portion Lebendigkeit, die ideal vom Spritzer Zitronensaft abgerundet wird. Hast du schon Hunger bekommen? Dann zauber dir diesen Muntermacher gleich nach.
Wenn du Lust auf mehr Suppen hast, dann bist du bei Leckerschmecker an der richtigen Adresse. Jeden Tag versorgen wir dich mit neuen, kreativen Rezepten, wie zum Beispiel dieser cremigen Karotten-Mascarpone-Suppe. Eine herrliche Kombination ist auch unsere Tomaten-Hackfleisch-Suppe. Mit einer Pak Choi-Kokossuppe machst du ebenfalls niemals etwas falsch.

Kurkuma-Hühnersuppe
Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 20 g frischer Ingwer
- 25 g frischer Kurkuma
- 2 Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 150 g Brokkoliröschen TK oder frisch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 300 g Hühnerbrust
- 2 Handvoll Babyspinat
- etwas Petersilie oder Koriander optional, zum Garnieren
- etwas Salz nach Geschmack
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
- Schäle die Zwiebel und ziehe die Knoblauchzehen ab. Schneide die Zwiebeln in feine Würfel und zerkleiner den Knoblauch mit einer Knoblauchreibe 🛒. Schäle Ingwer und Kurkuma und reibe beides fein.
- Schäle Karotten und Sellerie und schneide sie in Scheiben. Teile den Brokkoli in Röschen.
- Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und schwitze die Zwiebelwürfel darin für 3-4 Minuten glasig.
- Füge Knoblauch, Ingwer und Kurkuma dazu und röste beides für 1 Minute mit. Würze die Mischung mit Kreuzkümmel und Pfeffer.
- Gib Karotten, Sellerie und Brokkoli mit in den Topf und schwitze es für 5 Minuten an.
- Lösche alles mit der Brühe und der Kokosmilch ab, gib die Hähnchenbrust hinein und bring es einmal zum Aufkochen. Lass alles bei mittlerer Hitze für etwa 10-12 Minuten köcheln.
- Wasche währenddessen den Spinat und schleuder ihn trocken. Wasche die frischen Kräuter, tupfe sie trocken und zupfe sie klein.
- Zerrupfe das Fleisch in mundgerechte Stücke und gib es wieder zur Suppe.
- Hebe den Spinat unter, bis er zusammenfällt und schmecke die Suppe mit Salz und Zitronensaft ab. Serviere die Suppe mit der frischen Petersilie oder dem Koriander.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.