Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Suppen & Eintöpfe, Vegan

Mediterraner Bohneneintopf: ein Wohlfühlgericht für jeden Tag

Diesen mediterranen Bohneneintopf könnte ich jeden Tag essen. Er ist mühelos gekocht, würzig und einfach köstlich.

Eine Schüssel mediterraner Bohneneintopf auf einem grauen Teller. Rechts neben der Schüssel liegt ein Tuch und eine rote Paprika. Dahinter steht eine Flasche Öl. Hinter der Schüssel liegt eine Knoblauchknolle. Links neben der Schale liegt noch etwas Thymian.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 Tricks, mit denen du selbst Köche beeindruckst

Meal-Prep muss nicht immer super fancy und kompliziert sein. Manchmal reichen einfache Zutaten in simplen Gerichten aus, um eine absolut köstliche Mahlzeit zu kochen. Und dieser würzige mediterrane Bohneneintopf erfüllt genau diese Kriterien. Ganz unkompliziert in einem Topf eingekocht zauberst du dir mit diesem Gericht ein schmackhaftes Wohlfühlgericht.

Dieser mediterrane Bohneneintopf macht einfach glücklich

Hier kommt alles zusammen, was du in der mediterranen Küche ohnehin schon liebst: viel Gemüse, aromatische Kräuter, eine leichte Tomatenbasis und herrlich cremige weiße Bohnen. Abgerundet wird es durch den frischen Zitronenabrieb, der dem Eintopf eine feine Frische verleiht.

Wie es sich bei einem Eintopf gehört, schmeckt er erneut aufgewärmt fast noch besser, da so einmal alles richtig durchziehen konnte. Wenn du dir beim Vorkochen also schon eine schmackhafte Portion genommen hast, kannst du dich schon auf die nächste freuen. Er lässt sich im Tiefkühler auch wunderbar einfrieren und hält sich dann noch länger.

Besonders gut passt zu dem Bohneneintopf ein frisches, knuspriges Weißbrot. Beim Servieren kannst du aber auch einen Klecks Joghurt in die Mitte der Schüssel geben. Das macht ihn nicht nur cremiger, sondern verleiht ihm noch mehr Frische.

Gerade für stressige Tage oder wenn einfach nicht allzu viel Zeit zum Kochen ist, ist so ein Gericht einfach ideal. Im Nu hast du dir eine sättigende Mahlzeit gezaubert und musst dir auch keine Gedanken über dein Essen an den nächsten Tagen machen.

Bei Leckerschmecker findest du noch weitere Ideen für köstliche Eintöpfe. Dieser Spinat-Feta-Eintopf mit Kichererbsen macht einfach glücklich. Wenn du es richtig deftig möchtest, musst du einen Guinness-Eintopf zubereiten. Und dieser Gemüseeintopf ist ebenfalls in kürzester Zeit auf dem Tisch.

Eine Schüssel mediterraner Bohneneintopf auf einem grauen Teller. Rechts neben der Schüssel liegt ein Tuch und eine rote Paprika. Dahinter steht eine Flasche Öl. Hinter der Schüssel liegt eine Knoblauchknolle. Links neben der Schale liegt noch etwas Thymian.

Mediterraner Bohneneintopf

Dominique
4.08 (83 Bewertungen)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • etwas Olivenöl
  • 1 Stange Sellerie
  • 3 Karotten
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 Paprika
  • 4 Stängel frischer Thymian
  • 1 Dose (400 g) weiße Cannellini Bohnen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Schäle die Zwiebeln und die Knoblauchzehen. Schneide die Zwiebel in grobe Würfel und zerkleiner den Knoblauch in einem Knoblauchschneider 🛒.
  • Schwitze die Zwiebeln in ausreichend Olivenöl in einem großen Topf glasig an und gib am Ende den Knoblauch dazu.
  • Schäle den Sellerie sowie die Karotten und schneide beides in Würfel. Gib sie in den Topf und würze alles mit Paprikapulver und Kreuzkümmel. Brate es für 3-4 Minuten an.
  • Lösche alles mit den stückigen Tomaten sowie der Gemüsebrühe ab und lass es für 12 Minuten köcheln.
  • Wasche währenddessen die Paprika und schneide sie in Würfel. Putze den Thymian und zupfe ihn ab. Lass die Bohnen abtropfen.
  • Spüle die Zitrone unter fließendem Wasser ab und reibe dann ein wenig von der Schale ab.
  • Gib die Bohnen, Paprikawürfel, Thymian, Lorbeerblätter und Zitronenabrieb in den Topf und lass es für weitere 15 Minuten köcheln. Sollte zu wenig Flüssigkeit im Topf sein, gieß noch einmal etwas Gemüsebrühe nach.
  • Schmecke zum Schluss alles mit Salz und Pfeffer ab.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.