Veröffentlicht inDesserts, Süßigkeiten, Unsere Favoriten

Aus Milchreis wird Magie: knusprige Bällchen mit Kirschkompott

Von wegen Resteverwertung! Die Milchreisbällchen mit Kirschkompott sind ein wahres Dessert-Highlight, das du unbedingt nachmachen solltest.

Milchreisbällchen mit Kirschkompott, serviert auf einem Teller. Kirschen und Kompott stehen im Hintergrund.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Milchreis-Churros: knusprige Nascherei mit cremiger Füllung

Ach Milchreis, du treuer Gefährte aus Kindheitstagen. Immer, wenn’s mal hektisch wird und der Kühlschrank nur halb voll ist, bist und warst du da. Doch was, wenn der Milchreis vom Vortag in einem traurigen Häufchen in der Schüssel auf dich wartet? Oder du Lust auf Milchreis, aber in einer neuen Variante hast? Dann machst du daraus köstliche Milchreisbällchen. Mit einer knusprigen Hülle. Und Kirschkompott. Weil du’s kannst.

Glück im Kleinformat: Milchreisbällchen mit Kirschkompott

Erste Etappe: Die Vanilleschote. Das kostbare Gewürz aus der Schote zu kratzen, fühlt sich zugegebenermaßen ein bisschen wie Chirurgie für Anfänger an. Aber lass dich nicht abschrecken, denn Vanille macht aus Milchreis den Superstar unter den Nachspeisen.

Das Kirschkompott, das wir zu den Milchreisbällchen servieren, bietet die perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Die Kirschen werden in Saft gekocht, wodurch sie ihren vollen Geschmack entfalten und dennoch ihre fruchtige Frische bewahren. Die leichte Bindung mit Stärke sorgt dafür, dass das Kompott schön dickflüssig wird, ohne schwer zu wirken. Eine Zimtstange und Vanille verleihen der Soße eine wohlige, warme Note, die perfekt mit der knackigen Hülle und dem cremigen Inneren der Milchreisbällchen harmoniert.

Das Kompott ist nicht nur eine wundervolle Ergänzung zu den Bällchen, sondern ein Allrounder, der sich für viele Desserts eignet – vielleicht sogar als Begleitung zu Eis oder einem einfachen Kuchen.

Die Pankobrösel, in denen die Milchreisbällchen gewälzt werden, stammen ursprünglich aus Japan und sind der feine, luftig-leichte Cousin der klassischen Semmelbrösel. Durch ihre besondere Struktur sorgen sie für Knusprigkeit, ohne dabei schwer und fettig zu wirken. Die Bällchen bekommen durch das Wälzen in den Bröseln beim Frittieren eine goldbraune Hülle, die beim Hineinbeißen wundervoll knackt.

Apropos Frittieren: Du testest mit einem Holzspieß, ob das Öl im Topf heiß genug ist. Und dann geht es los mit dem Frittieren. Der Duft, der schon bald durch die Küche zieht – knuspriger Milchreis, Zimt und Kirschen – es wird einfach nur köstlich!

Deine schlummernde Liebe zu Milchreis wurde geweckt? Prima, wir haben nämlich noch mehr köstliche Rezepte mit dem Kindheitsklassiker für dich. Bereite doch mal einen Milchreisauflauf zu oder koch dir einen Marzipan-Milchreis. Oder du servierst deinen Lieben einen Milchreis mit Eierlikör und Pflaumenkompott.

Milchreisbällchen mit Kirschkompott, serviert auf einem Teller. Kirschen und Kompott stehen im Hintergrund.

Milchreisbällchen mit Kirschkompott

Vanessa
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 Vanilleschote online z.B. hier 🛒
  • 1 l Milch
  • 250 g Milchreis
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Kirschen
  • 500 g Kirschsaft
  • 1 Zimtstange
  • 1 EL Speisestärke
  • 80 g Pankobrösel
  • 1 l Öl neutral, zum Frittieren
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung
 

  • Kratze das Mark aus der Vanilleschote und schneide die Schote längs auf. Gib die Hälfte vom Mark und die Schote zusammen mit der Milch, dem Milchreis und einer Prise Salz in einen Topf. Rühre alles gut um, bring es zum Kochen und lass es anschließend zugedeckt bei milder Hitze 30 Minuten garen. Rühre dabei mehrmals um.
  • Nimm den fertigen Reis vom Herd, entferne die Vanilleschote, und lass alles abkühlen.
  • Wasche die Kirschen und entsteine sie.
  • Bringe den Kirschsaft in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen. Gib die restliche Vanilleschote, das Mark und die Zimtstange in den kochenden Saft und lass das Ganze 5 Minuten kochen. Rühre die Stärke mit etwas kaltem Wasser an, gib sie in den kochenden Saft und lass alles nochmals kurz aufkochen. Füge die Kirschen hinzu, erhitze sie kurz im Saft und nimm das Kompott vom Herd.
  • Erhitze das Öl in einem großen Topf auf 180 °C. Forme aus dem abgekühlten Milchreis mit leicht angefeuchteten Händen 15 Bällchen und wälze sie in den Pankobröseln.
  • Tauche einen Holzspieß ins Öl. Wenn sich Bläschen am Spieß bilden, ist das Fett heiß genug.
  • Gib die Bällchen vorsichtig mit einer Schaumkelle ins heiße Fett und frittiere sie bei mittlerer bis starker Hitze etwa 3 Minuten lang goldbraun.
  • Hebe die Bällchen heraus und lass sie auf Küchenpapier abtropfen.
  • Vermische Zucker mit Zimt, wälze die heißen Bällchen darin und richte sie zusammen mit dem Kompott an. Serviere alles sofort.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.