Veröffentlicht inUnsere Favoriten, Vegetarisch

Lieblingsrezepte gibt’s viele, aber dieses Piroggi-Rezept toppt alles

Mit diesem Rezept für Piroggi mit Vanille-Rahm und Heidelbeeren entdeckst du die süße Seite des polnischen Klassikers.

Nahaufnahme von Köchen Adrianne, die einen Teller mit Piroggi mit Vanille-Rahm und Heidelbeeren in die Kamera hält. In einer Hand hält sie eine Gabel mit einer Pirogge.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Piroggi mit Vanille-Rahm und Heidelbeeren: aus Omas Küche

Mit diesem Rezept für Piroggi mit Vanille-Rahm und Heidelbeeren holst du dir ein Stück polnische Tradition auf den Teller. Nachmachen!

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die das Leben besonders machen. Diese Piroggi mit Vanille-Rahm und Heidelbeeren sind das beste Beispiel dafür: Ein Rezept mit wenigen Zutaten, das dich sofort einen stressigen Tag vergessen lässt. Das Geheimnis? Eine perfekte Balance aus butterig-cremigen, fruchtig-frischen und samtig-süßen Nuancen. Lass dich von diesem Wohlfühlrezept unserer Köchin Adrianna begeistern.

Piroggi mit Vanille-Rahm und Heidelbeeren: süßer Sattmacher

Piroggen oder „Pierogi“ kommen ursprünglich aus der osteuropäischen Küche und gelten als wahres Comfort Food. Klassisch bestehen sie aus einem dünnen, gefüllten Teig – oft herzhaft mit Kartoffeln, Käse oder Fleisch, aber auch süß mit Quark oder Früchten. Sie werden traditionell gekocht und manchmal auch angebraten, was ihnen eine herrlich goldene Kruste verleiht.

In diesem Rezept nehmen wir die traditionelle Idee auf, machen es uns aber ein wenig einfacher, denn wir zaubern „faule Piroggi“ nach einem Familienrezept unserer Leckerschmecker-Köchin Adrianna. Diese Version enthält keine Füllung und ist vergleichbar mit deutschen Schupfnudeln oder italienischen Gnocchi.

Schon der erste Bissen ist eine kleine Reise: Du spürst die buttrige Wärme der Teigstücke, die auf der Zunge zart zerschmelzen. Dazu kommt die cremige Vanille-Sauerrahmsoße, die wie eine sanfte, süße Umarmung schmeckt. Im Kontrast dazu die warmen eingekochten Beeren: leicht säuerlich, fruchtig und mit dieser verführerischen Frische, die hervorragend mit der Weichheit der Piroggi harmoniert. Der Hauch Zimt gibt allem ein gemütliches Aroma, das einfach nach Wohlfühlen schmeckt.

Dieses Gericht lebt vom Kontrast: zart und cremig trifft auf fruchtig und würzig. Es ist leicht, ohne langweilig zu sein – süß, ohne zu überfordern. Und obwohl es einfach zuzubereiten ist, fühlt es sich durch den raffinierten Geschmack immer ein bisschen besonders an.

Wenn du auf der Suche nach einem unkomplizierten Wohlfühlessen bist, dann sind unsere „faulen Piroggi“ auf alle Fälle etwas für dich. Oder du machst einer Naschkatze in deinem Leben eine Freude damit. Wir wünschen auf alle Fälle guten Appetit!

Auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir noch weitere Rezepte, die dir gefallen könnten. Bereite als nächstes diese Piroggi mit Kartoffel-Käse-Füllung zu. Unsere Piroggi mit Himbeeren und Vanillesoße schmecken ebenso köstlich. Und wenn es doch nochmal etwas Herzhaftes sein soll, lass die diese Piroggi mit Kohl-Kartoffel-Füllung munden. Guten Appetit!

Nahaufnahme von Köchen Adrianne, die einen Teller mit Piroggi mit Vanille-Rahm und Heidelbeeren in die Kamera hält. In einer Hand hält sie eine Gabel mit einer Pirogge.

Piroggi mit Vanille-Sauerrahm und Heidelbeeren

Adrianna
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

Für die Piroggi:

  • 500  g Quark
  • 1 Ei L
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl Type 405 oder 550
  • 1 EL Kartoffelstärke z.B. diese hier 🛒

Außerdem:

  • 350  g saure Sahne
  • 2 TL Vanillezucker
  • 3 EL Zucker oder nach Geschmack
  • 200  g Heidelbeeren frisch oder TK
  • 1/2 TL Kartoffelstärke
  • 30 g Butter geschmolzen
  • Zimt nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Gib den Quark mit dem Ei und einer Prise Salz in eine Schüssel und vermische alles miteinander.
  • Streu 2 EL Mehl auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Gib die Quarkmasse darauf. Sieb Kartoffelstärke und restliches Mehl darüber. Knete alles schnell zu einem weichen, nicht klebrigen Teig. Streu bei Bedarf etwas Mehl nach.
  • Teil den Teig in 4 Stücke, form jedes zu einer Rolle und schneide sie mit einem breiten Messer schräg in kleine Stücke.
  • Bring in einem großen Topf Wasser mit 1/2 TL Salz zum Kochen. Gib die Piroggi hinein und lass sie nach dem Aufsteigen ca. 1 Minute sanft köcheln. Nimm sie mit einer Schaumkelle heraus und leg sie auf einen Teller.
  • Verrühre derweil Sauerrahm mit Vanillezucker und Zucker.
  • Erhitze die Beeren in einem kleinen Topf, bis sie weich sind. Rühre zum Schluss die Kartoffelstärke unter.
  • Richte die Piroggi auf Tellern an. Beträufle sie mit geschmolzener Butter. Serviere sie mit dem Vanille-Sauerrahm und den warmen Beeren. Bestreue das Ganz auf Wunsch mit etwas Zimt.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.