Veröffentlicht inBacken, Ofengerichte, Pizzen & Flammkuchen, Vegetarisch

Klassische Margarita? Nicht bei uns! Wir schlemmen jetzt DIESE Pizza

Diese Pizza mit Brombeeren und Ricotta wird deine neue Lieblingspizza. Wir vereinen italienisches Flair mit sommerlichen Zutaten. Probieren!

Eine Pizza mit Brombeeren und Ricotta, die mit frischem Basilikum garniert und zusätzlich mit roten Zwiebeln belegt ist. Die Pizza liegt auf Backpapier und ist mit Honig beträufelt. Daneben stehen eine Schale mit Brombeeren und eine mit geriebenem Käse. Außerdem ist ein Pizzaschneider zu erkennen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Pizzateig selbst machen: praktische Profi-Tipps & leckere Rezepte

Im Park sitzen, Pizza vom Lieblingsitaliener schnabulieren und den Sonnenuntergang schauen: Klingt nach dem DEM perfekten Sommerabend? Finden wir auch! Um uns ein bisschen dieses sommerlichen Feelings direkt nach Hause zu holen, gibt es heute ein Rezept für Pizza mit Brombeeren und Ricotta. Fruchtig, cremig, würzig und ein bisschen anders. Hier gibt’s das Rezept!

Rezept für Pizza mit Brombeeren und Ricotta: So klappt’s mit dem Pizzateig

Wenn ich bei jemandem Eindruck schinden oder sie oder ihn mit einem richtigen Wohlfühlessen überraschen möchte, mache ich oft selbst Pizza. Denn wenn man einmal den Dreh raus hat und einige Tipps und Tricks für einen guten Pizzateig kennt, ist es gar kein großes Hexenwerk. Dabei wirst du schnell feststellen, dass Pizza nicht gleich Pizza ist. Unabhängigkeit vom Teig, kommt es nämlich auch auf die perfekte Kombination beim Belag an und, wenn wir welche verwenden, auch auf die Tomatensoße.

Diese Pizza mit Brombeeren und Ricotta kommt ganz ohne Tomatensoße aus und ist damit an die Zubereitung einer Pizza Bianca angelehnt. Trocken? Ist unsere Pizza dennoch nicht. Der Ricotta macht alles schön cremig, während die Beeren für süß-säuerliche Fruchtigkeit sorgen. Frischer Basilikum, ein bisschen Olivenöl sowie Honig runden die Pizza-Kreation ab. Wenn einem da nicht sofort das Wasser im Mund zusammenläuft…

Wie bereits erwähnt, kannst du auch Zuhause richtig gute Pizza backen. Verwende am besten spezielles Pizzamehl vom Typ 00, denn es ist besonders fein gemahlen und elastisch. Genauso musst du etwas Geduld mitbringen. Wenn du den Teig ein paar Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank ruhen lässt, entwickelt er richtig tolle Aromen. Außerdem wird der Teig dadurch elastischer, leichter zu formen und mega knusprig beim Backen. Als letztes benötigst du entweder ordentlich Muskelkraft oder eine gute Küchenmaschine, denn es heißt: kneten! Es reicht nicht, nur kurz alles zu mischen – der Teig braucht mindestens 8–10 Minuten Liebe, damit sich das Gluten richtig entfalten kann. Ein elastischer, geschmeidiger Teig, der nicht klebt, ist das Ziel.

Und zu guter Letzt, mein ganz persönlicher Tipp für den Teig: Ich gebe gerne noch ein paar getrocknete italienische Kräuter für zusätzlichen Geschmack in den Teig. Der Pizzateig duftet dann schon bevor er gebacken wurde, einfach nur köstlich!

Bei Leckerschmecker haben wir noch weitere sommerliche Pizza-Rezepte für dich, die Abwechslung zu klassischen Varianten bringen. Als nächstes landet bei uns eine Zitronen-Pizza und eine Erdbeer-Balsamico-Pizza im Ofen. Und wenn du nicht weißt, wohin mit deinen Zucchini aus dem Garten, dann bereite mit ihnen eine Zucchini-Pizza zu. Fröhliches Backen!

Eine Pizza mit Brombeeren und Ricotta, die mit frischem Basilikum garniert und zusätzlich mit roten Zwiebeln belegt ist. Die Pizza liegt auf Backpapier und ist mit Honig beträufelt. Daneben stehen eine Schale mit Brombeeren und eine mit geriebenem Käse. Außerdem ist ein Pizzaschneider zu erkennen.

Pizza mit Brombeeren und Ricotta

Olivia
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gehzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Portionen 2

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 120 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g Mehl Typ 00, z.B. dieses hier 🛒
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1 EL Olivenöl

Für den Belag:

  • 100 g frische Brombeeren
  • 2 Handvoll frisches Basilikum
  • 1 rote Zwiebel optional
  • 150 g Ricotta
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 1 EL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2-3 EL Olivenöl zum Beträufeln, optional

Zubereitung
 

  • Rühre die Trockenhefe mit Zucker ins lauwarme Wasser ein. Lass es 5 Minuten ruhen, bis es schäumt.
  • Gib Mehl, Salz und getrocknete Kräuter in eine große Schüssel. Füge das Hefewasser und einen guten Schuss Olivenöl hinzu. Verknete alles einige Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Forme eine Kugel, bedecke sie und lass sie 2 Stunde gehen.
  • Wasche und trockne in der Zwischenzeit die Brombeeren und das Basilikum. Schneide das Basilikum fein. Wenn du eine Zwiebel verwenden möchtest, schäle und schneide sie in feine Ringe. Stelle alles beiseite.
  • Heize den Ofen auf 250 °C vor (Ober-/Unterhitze) und lass ein Pizzablech oder einen Pizzastein darin vorheizen.
  • Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und lege ihn auf ein Backpapier.
  • Verteile den Ricotta gleichmäßig auf dem Teig. Belege ihn mit Brombeeren, Basilikum und Parmesan. Würze mit Salz, Pfeffer, und träufle den Honig darüber.
  • Backe die Pizza 8–10 Minuten im heißen Ofen, bis der Rand goldbraun ist.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.