• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Fleisch
  • Kartoffeln
  • Klassiker
  • Wähle eine Zutat

Wie Urlaub auf der Alm: Südtiroler Speckknödel

Teilen
Pin

Die Geschichte der Speckknödel reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals waren die Knödel in den Bergregionen von Tirol und Südtirol ein Ersatz für Brot und eine günstige und nahrhafte Mahlzeit für die Bauern und Arbeiter. Mit der Zeit entwickelte sich das Rezept weiter und wurde immer beliebter. Heute ist es eines der bekanntesten und populärsten Gerichte.

6 Speckknödel in einer weißen Schüssel mit Brühe
© Getty Images

Speckknödel sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Südtiroler Küche. Sie werden oft zu besonderen Anlässen oder während der Wintermonate zubereitet.

Ganz nach Südtiroler Tradition

Die Knödel werden aus einem Teig aus Kartoffeln und Semmelbröseln zubereitet und mit geräuchertem Speck und Zwiebeln gefüllt. Die Kombination aus dem süßen und milden Geschmack der Kartoffeln und dem salzigen und würzigen Geschmack des Specks ergibt auf dem Teller eine perfekte Harmonie. Die Knödel sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt als Beilage zu einem deftigen Gericht oder als warmes Hauptgericht an kalten Tagen.

Wenn du ein Fan von Kartoffelgerichten und geräuchertem Speck bist, dann solltest du unbedingt einmal diese köstlichen Südtiroler Speckknödel ausprobieren. Folge einfach unserem Rezept, um eine perfekte und authentische Version dieser köstlichen Delikatesse zu zaubern. Probiere es gleich aus und genieße das wärmende und glücklich machende Gefühl, das eine warme Mahlzeit aus traditionellen Zutaten und mit viel Geschichte bieten kann.

Für 4-5 Speckknödel brauchst du:

  • 250 g mindestens 2 Tage altes Weißbrot
  • 150 g Südtiroler Speck
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 30 g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie (nach Belieben)
  • Schnittlauch (nach Belieben)

Und so einfach geht’s:

  1. Schneide das Weißbrot in kleine Würfel.
  2. Verrühre die Eier und die Milch miteinander und gib die Weißbrotwürfel hinzu. Gib auch die Kräuter und das Mehl dazu und würze die Masse mit Pfeffer und Salz.
  3. Schäle die Zwiebel und hacke sie, ebenso wie den Speck, in kleine Würfel. Brate beides zusammen mit der Butter in einer Pfanne an. Lass danach alles etwas abkühlen, bevor du die Zwiebeln und den Speck zur Knödelmasse hinzugibst. 
  4. Achte darauf, die Masse mit den Händen nicht zu fest zu verkneten. Lass die Knödelmasse anschließend für etwa eine halbe Stunde ruhen. 
    Tipp: Sollte die Masse zu weich sein, gib eine kleine Menge an Brotbröseln hinzu. Verwende jedoch kein zusätzliches Mehl, sonst werden die Knödel später hart. 
  5. Forme nun mit angefeuchteten Händen aus der Brotmasse Knödel.
  6. Bringe Salzwasser in einem Topf zum Kochen und lass die Speckknödel darin für etwa 15-20 Minuten ziehen. Du kannst die Knödel auch in einem Dampfgarer oder einem Topf mit Dampfeinsatz garen. 
  7. Serviere die Speckknödel mit etwas Schnittlauch und Brühe oder als Beilage zu Salat oder Fleischgerichten. 

Extra-Tipp: Bleiben wider Erwarten gekochte Knödel übrig, kannst du diese in Scheiben schneiden und mit Zwiebeln und Butter rösten. Rohe Knödel wiederum lassen sich wunderbar einfrieren. Vor dem Kochen sollten sie allerdings aufgetaut werden. 

Auch die folgenden Knödel werden dich begeistern:

  • Festlicher Knödel-Burger mit Entenbrust und Rotkohl
  • 3-fach gefüllte Dumplings | Chinesische Teigtaschen | Jiaozi
  • Germknödel-Rezept mit Pflaumenmus-Füllung: ein süßer Klassiker.
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Feurig gefüllte Eier mit Rote Bete und Chili
    Teuflisch gut: gefüllte Eier mit würzig-scharfen Toppings
  • Quetschkartoffeln vom Blech mit Rosenkohl und Hackbällchen
    Ofengericht mit Pfiff: Quetschkartoffeln vom Blech mit Rosenkohl und Hackbällchen
  • Omelett mit Pilzen und Rucola-Salat
    Dein neues Lieblingsfrühstück: Omelett mit Pilzen und Zwiebeln
  • Feta-Pasta mit Cherrytomaten
    Feta meets Pasta: die perfekte Kombination für einen schnellen Gaumenschmaus
  • Balsamico-Hähnchen-Pasta mit Kirschtomaten
    Ein Hauch von Italien: Pasta mit Balsamico-Hähnchen
  • Unsichtbarer Apfelkuchen mit Mandeln und Streuseln
    Versteckt und köstlich: Erlebe die Magie des unsichtbaren Apfelkuchens
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
181 Posts
View Posts
Aufläufe
196 Posts
View Posts
Backen & Desserts
840 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
83 Posts
View Posts
Burger
47 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
37 Posts
View Posts
Eier
114 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.