• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
Folge Uns
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Epische XXL-Rezepte
  • Kuchen

Ein Kuchen mit Zimtschnecken im XXL-Format und Sahne

Teilen
Pin

Nicht nur in Skandinavien erfreuen sich Zimtschnecken größter Beliebtheit. Auch in Mitteleuropa und in Nordamerika wird dieses Süßgebäck mit Zimt und Zucker sehr gerne gegessen. Der Duft eines frisch aus dem Ofen kommenden Hefegebäckstücks mit Zimt und Zucker ist einfach nur himmlisch. Und wenn dir normale Zimtschnecken zu klein sind, dann solltest du das folgende Rezept unbedingt ausprobieren. Wir präsentieren dir einen Kuchen aus 2 Zimtschnecken im XXL-Format plus viele weitere Zimtschnecken im XS-Format.

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 700 g Mehl
  • 3,5 g Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz
  • 200 g Milch
  • 2 Eier
  • 100 g Wasser
  • 70 g Zucker
  • 70 g Öl
  • 2 EL Milch zum Einpinseln

Für die Zimtfüllung:

  • 190 g braunen Zucker
  • 120 g Butter
  • 2,5 TL Zimt

Außerdem:

  • 2 Springformen, Durchmesser: 20 cm
  • ca. 300 g gesüßte Schlagsahne

So geht es:

1. Gib das Mehl in eine große Schüssel und forme mithilfe einer kleinen Schüssel in der Mitte eine Kuhle.

2. In diese Kuhle kommen nun Zucker, Hefe, lauwarme Milch und lauwarmes Wasser. Vermische nun mithilfe einer Gabel etwas Mehl vom Rand mit der Flüssigkeit in der Mitte. Lasse diesen Vorteig ca. 15 Minuten gehen.

3. Gib dann Eier, Salz und Öl zu dem Vorteig in der Schüssel und verrühre alles mit einem Handrührgerät (mit Knethaken), bis ein glatter Teig entstanden ist. Lasse den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen.

4. Teile den aufgegangenen Teig in zwei ca. 450 g schwere Stücke. Den restlichen Teig legst du erst einmal beiseite.

5. Lasse Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen und gib braunen Zucker und Zimt dazu. Vermische alles gut miteinander. Rolle beide Teigstücke längs aus und bestreiche sie mit der Zimtfüllung.

6. Rolle den Teig eng zusammen und dann zu einer schneckenförmigen Spirale auf. Verfahre genauso mit dem zweiten Teigstück.

7. Lege in eine Springform Backpapier, sodass es oben großzügig herausguckt.

8. Dann kommen die beiden Teigschnecken nacheinander und aufeinander in die Kuchenform. Stelle den zweiten Ring der Springform auf den ersten. Lasse den Teig nochmals 20 bis 30 Minuten gehen. Bepinsle den Teig dann mit Milch und backe alles für 50 Minuten bei 180 °C Umluft.

9. In der Backzeit kannst du aus dem noch verbliebenen Teig die kleinen Zimtschnecken herstellen. Rolle den Teig aus, bestreiche ihn ebenfalls mit der Zimtfüllung und rolle ihn dann zu einer Wurst zusammen. Schneide die Wurst in Scheiben und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe die kleinen Zimtschnecken ca. 8 Minuten bei 200 °C.

10. Lasse alle Zimtschnecken (große und kleine) abkühlen. Schlage Sahne steif (oder nimm Sprühsahne) und kleide den Rand der beiden großen Zimtschnecken damit ein. Zeichne außerdem die Spiralform auf der Oberseite mit der Sahne nach. Drücke schließlich die kleinen Zimtschnecken am Rand in die Sahne.

Ist dieser Duft nicht einfach göttlich? Dieses Rezept für Zimtschnecken eignet sich für all diejenigen, denen eine normal große Zimtschnecke einfach nicht reicht.

Du kannst von Zimtschnecken gar nicht genug bekommen? Hier kommst du zum Rezept für die riesige Zimtschnecke aus der Pfanne aus dem Bonusvideo.

Ein Kuchen mit Zimtschnecken im XXL-Format und SahneEin Kuchen mit Zimtschnecken im XXL-Format und Sahne
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Gefüllte Bacon-Schweinefleisch-Säckchen in Kartoffeltaschen
    Bacon-Schweinefleisch-Säckchen in Kartoffeltaschen
  • Raffiniertes Dessert mit Schokomousse & Bruchschokolade
    Raffiniertes Dessert mit Schokomousse und Bruchschokolade
  • 4 Ideen für Pfannen-Ei-Toast | Omelett trifft auf Toast
    4 Ideen für Pfannen-Ei-Toast | Omelett trifft auf Toast
  • 7 Ideen für Tiefkühlpizza
    Die 7 besten Ideen für deine nächste Tiefkühlpizza
  • 7 süße Rezepte mit Bananen | Desserts mit Banane
  • 5 originelle Rezepte für Hackbraten | Falscher Hase
    5 originelle Rezepte für Hackbraten | Falscher Hase
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
175 Posts
View Posts
Aufläufe
177 Posts
View Posts
Backen & Desserts
787 Posts
View Posts
BBQ
20 Posts
View Posts
BBQ & Burger
92 Posts
View Posts
Brot
72 Posts
View Posts
Burger
42 Posts
View Posts
Cookies
42 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.