• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Epische XXL-Rezepte
  • Fleisch
  • Niedliche Kreationen
  • Wähle eine Zutat

Herzhaftes XXL-Osterei mit Bacon, Hackfleisch, Kartoffelbrei und Mozzarella

Teilen
Pin

Jede Familie hat zu Ostern ihre eigenen Traditionen. Vor allem kulinarisch unterscheiden sich die Vorlieben gewaltig. Die einen feiern Ostern mit ihrer Familie und einem üppigen Oster-Frühstück, die anderen läuten schon einmal die Grillsaison ein und wiederum andere reichen Generation für Generation das eigene Osterlamm-Rezept weiter. Wir dachten uns, wir zeigen euch mal, wie man Ostern noch kulinarisch feiern kann. Und zwar mit einem herzhaften XXL-Überraschungsei, dessen Füllung unter anderem aus Hackfleisch, Mozzarella und Kartoffelbrei besteht. Die Krönung ist die köstlich knusprige Bacon-Außenschicht. Guten Appetit und frohe Ostern!

Dafür brauchst du:

Für die Hackfleischmasse:

  • 1 kg Rinderhackfleisch
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 20 g Blattpetersilie, gehackt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Eier
  • 100 g Paniermehl

Für das Baconnetz:

  • 20 Streifen Bacon
  • Backpapier

Für das Kartoffelpüree:

  • ca. 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Milch

Außerdem:

  • 1 Mozzarella
  • 2 ovale Glasformen oder Ähnliches

So geht es:

1.) Schäle die Kartoffeln und koche sie in Salzwasser. Gieße dann das Wasser ab und lasse die Erdäpfel ausdampfen. Füge Milch und Butter hinzu und zerstampfe alles zu einem sämigen Kartoffelbrei. Lasse den Brei abkühlen.

2.) Schneide für die Hackfleischmasse Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und Petersilie klein und vermenge alles mit Hackfleisch, Eiern, Paniermehl, Salz und Pfeffer.

3.) Widme dich nun den Baconscheiben: Flicht ein Netz aus 10 Scheiben und lege dieses Netz auf ein Stück Backpapier. Flicht anschließend ein zweites derartiges Netz. Kühle die Baconnetze dann für ca. 30 Minuten.

4.) Jetzt kommt es zum Zusammenbau. Drehe die ovalen Glasformen um, sodass die Öffnung nach unten zeigt, und fette sie ein. Schneide den Mozzarella in der Mitte längs durch und setze eine Hälfte auf die Mitte der Glasschale. Drücke nun den Kartoffelbrei ringsherum um den halben Mozzarella.

5.) Drücke dann die Hälfte der Hackfleischmasse um dem Kartoffelbrei herum und forme alles zu einem halben Ei.

6.) Setze nun das geflochtene Baconnetz auf das Hackfleisch und drücke es an. Wiederhole den Zusammenbau mit der zweiten Hälfte des Eis. Stelle dann beide Hälften für ca. 30 Minuten kalt.

7.) Nimm beide Hälften von den Glasschalen und drücke sie zusammen, sodass ein großes Ei entsteht. (Optimal wird das Ergebnis, wenn das Ei für mindestens 12 Stunden eingefroren und dann am Folgetag in den Ofen geschoben wird). Stelle nun das Ei hochkant in eine ofenfeste Schüssel und gib es für 90 Minuten bei 180 °C Umluft in den vorgeheizten Backofen.

Wow, dieses Riesen-Ü-Ei sollte man nun jedes Jahr zu Ostern zubereiten! Ein neues Traditionsgericht, dessen Rezept unbedingt an Familie und Freunde weitergegeben werden sollte.

Übrigens: Das coole Schneidebrett aus dem Video nennt sich Frankfurter Brett und hier geht’s zum Shop.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Hähnchen-Kartoffelrösti-Burger mit Pilzragout
    Kartoffelrösti in cool: Leckerer Rösti-Burger mit Pilzragout
  • Ein Schweinchen aus Toast, Ei und Würstchen
    Kreativer Start in den Tag: 3 schnucklige Ideen fürs Frühstück
  • Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln und Pizzateig
    Schnell gemacht: einfacher Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
  • Zimtschnecke als Tassenkuchen: süßes Gebäck aus der Mikrowelle
  • Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, englischer Muffin und Schinken
    Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict
  • Selbst gemachte Franzbrötchen in einem Korb, daneben Milch und ein Kaffee
    Hamburger Spezialität selber backen: Franzbrötchen mit Zucker und Zimt
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
961 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
96 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.