• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Fleisch
  • Unsere Favoriten

Knusprige Pekingente aus dem Backofen

Teilen
Pin

Die Pekingente ist das wohl berühmteste Gericht der chinesischen Küche – kein Wunder, denn die knusprige Haut ist einfach unglaublich lecker. Doch die Zubereitung einer Pekingente ist sehr aufwendig. Um den unvergleichlichen Geschmack zu erzielen, wird bei dem Rezept nämlich großes Augenmerk auf die Haut gelegt; diese wird aufgeblasen, immer wieder mit einer speziellen Glasur bestrichen und anschließend getrocknet.

Eine Pekingente selbst zuzubereiten, ist wirklich etwas Besonderes und vielleicht sogar eine der größten Herausforderungen für Hobbyköche. Doch der Aufwand lohnt sich und der Geschmack ist es allemal wert.

Portionen: 4
Zubereitungszeit: 1 Std
Koch- und Backzeit: ca. 2,5 Std
Gesamtzeit: ca. 3,5 Std
Zeit zum Trocknen: mind. 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: hoch

Dafür brauchst du:

  • 1 Ente, ca. 2,5 kg
  • 150 ml Essig
  • 3-5 l Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 20 g grobes Salz
  • 4 Gewürznelken
  • 10 g Fenchelsamen
  • 10 g Szechuanpfeffer
  • 5 g Sternanis

Für die Glasur:

  • 250 ml heißes Wasser
  • 50 ml Essig
  • 100 g Honig

Equipment:

  • biegbarer Kleiderbügel oder Entenhaken
  • Ballluftpumpe
  • Ventilator
  • stabiler Pappkarton mit geöffnetem Boden
  • Essstäbchen

So geht es:

1. Biege den Kleiderbügel so zurecht, dass du die Ente an ihm aufhängen kannst. Bringe Wasser und Essig zum Kochen, lege die Ente für 5 Minuten hinein und tupfe sie anschließend trocken.

2. Zerstoße Zimt, Salz, Nelken, Fenchelsamen, Szechuanpfeffer sowie Sternanis und reibe damit das Innere der Ente ein.

3. Stich nun mit einer Ballluftpumpe vorsichtig unter die Haut der Ente und beginne zu pumpen, damit sich die Haut vom Fleisch löst. So wird die Pekingente später besonders knusprig.

4. Hänge die Ente nun mithilfe von Essstäbchen in einen großen Karton und stelle einen Teller o. Ä. unter die Ente. Trockne die Ente anschließend mit einem Ventilator. Die Haut muss möglichst trocken werden, damit später die Glasur an ihr haften bleibt.

5. Verrühre für die Glasur heißes Wasser, Honig sowie Essig und lass sie dann abkühlen.

6. Streiche die Pekingente mit der Glasur ein und lass diese mithilfe des Ventilators trocknen. Streiche die Ente dann erneut mit Glasur ein und trockne sie. Wiederhole diesen Vorgang innerhalb von 5 Stunden immer wieder und lass dann die Ente am besten über Nacht trocknen. Am Ende sollte die Haut mit einer dicken Schicht Glasur überzogen sein und sich wie Pergament anfühlen.

7. Hänge die Pekingente dann für 2 Stunden bei 160 °C Umluft in den Ofen. Erhöhe zum Schluss die Temperatur auf 200 °C und backe die Ente weiter, bis die Haut schön knusprig ist. Anschließend kannst du die Pekingente nach Belieben servieren. Traditionell werden jedoch gedämpfte chinesische Pfannkuchen mit Hoisin-Sauce bestrichen und mit Frühlingszwiebeln, Gurkenstreifen sowie knusprigen Pekingentenstückchen belegt. Anschließend wird das Ganze zusammengeklappt und verzehrt.

Eine Pekingente zuzubereiten, ist wirklich sehr zeitaufwendig, doch immerhin brauchst du dafür keine gut ausgestattete Profiküche. Mit einem Karton, einem Ventilator, einer Luftpumpe und einem Kleiderbügel kann sich jeder Hobbykoch an seiner eigenen Pekingenten-Kreation versuchen – dieses Pekingenten-Rezept ist wirklich ein Abenteuer mit köstlichem Happy End!

Knusprige Pekingente aus dem BackofenKnusprige Pekingente aus dem Backofen
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Köstlicher Blätterteig-Ring mit Kartoffelpüree und Schinken
  • Leckerer Kartoffelsalat mit wiener würstchen im Kuppelform
    Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen im besonderen Look
  • Herzhaftes Osternest aus geriebenen Kartoffeln und bunten Eiern
    Herzhaftes Osternest aus geriebenen Kartoffeln und bunten Eiern
  • Frühstückskekse aus Haferflocken mit Cranberrys und Pekannüssen und Kaffee
    Gesunde Frühstückskekse aus Haferflocken – Frühstück für unterwegs
  • Frühstückspizza aus Haferflocken mit Joghurt und frischem Obst
    Gesunde Frühstückspizza aus Haferflocken und Bananen
  • Leckere Windbeutel-Kekse mit Vanillecreme
    Knusprige Windbeutel-Kekse, gefüllt mit Vanillecreme
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
181 Posts
View Posts
Aufläufe
197 Posts
View Posts
Backen & Desserts
845 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
83 Posts
View Posts
Burger
47 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
37 Posts
View Posts
Eier
114 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.