Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Vegan

Vegane Yaki-Udon: ultimatives Streetfood-Erlebnis für zu Hause

Dieses würzige Nudelgericht zauberst du im Handumdrehen selbst. Probiere vegane Yaki-Udon unbedingt aus!

Vegane Yaki-Udon, zubereitet mit Tofu, Pak Choi, Brokkoli, roter Paprika, Frühlingszwiebeln und Sesam in einer schwarzen Schüssel. Links neben der Schüssel liegen noch ein paar Frühlingszwiebelringe und Sesamkörner, rechts Essstäbchen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Bist du bereit für eine kulinarische Reise nach Japan? Dann zauber dir unbedingt diese schmackhaften veganen Yaki-Udon. Ein herrliches Gericht, das im Handumdrehen erledigt ist. Hier treffen zarte Nudeln, knackiges Gemüse und eine würzige Soße aufeinander und verbinden sich zu einem himmlisch leckeren Gericht, das jeder problemlos nachkochen kann.

Vegane Yaki-Udon: beliebtes Streetfood direkt in deine Küche

Yaki-Udon sind in Japan ein beliebtes Streetfood, das auf Festivals und an Straßenständen angeboten wird. Die Kombination aus sättigenden Nudeln, frischem Gemüse und der aromatischen Soße machen es zu einem hervorragenden Gericht für unterwegs.

Dank ihrer schnellen und einfachen Zubereitung ist dieses Gericht auch für Kochanfänger kein Problem. Außerdem lassen sich die veganen Yaki-Udon kinderleicht immer wieder mit anderen Zutaten neu entdecken. Probiere einfach aus, welches Gemüse du am leckersten findest.

Seinen Ursprung hat dieses beliebte Gericht bei einem findigen Restaurantbesitzer in der Stadt Kokura. Da viele Lebensmittel nach dem Zweiten Weltkrieg knapp waren, musste er sich eine Alternative für die nur schwer erhältlichen Yakisoba-Nudeln überlegen – und griff auf Udon zurück. Seitdem sind Yaki-Udon fester Bestandteil der japanischen Küche.

Die Zubereitung für dieses Rezept dauert nur etwa 25 Minuten und schon hast du ein schmackhaftes Gericht voll mit frischem Gemüse vor dir. Solltest du keine frischen Shiitake-Pilze in deiner Umgebung finden, kannst du sie auch einfach mit Champignons ersetzen. In jedem Fall sind vegane Yaki-Udon eine ideale Wahl für ein schnelles und köstliches Mittag- oder Abendessen.

Bei Leckerschmecker findest du noch viel mehr Ideen für Udon. Probiere als Nächstes doch eine wärmende Udon-Nudelsuppe. Wenn du bei japanischen Gerichten zuerst an Ramen denkst, dann werden dich unsere Kokos-Curry-Ramen garantiert überzeugen. Alle, die Teigtaschen ebenfalls gerne essen, werden sich in diese cremige Currysuppe mit Dumplings verlieben.

Vegane Yaki-Udon, zubereitet mit Tofu, Pak Choi, Brokkoli, roter Paprika, Frühlingszwiebeln und Sesam in einer schwarzen Schüssel. Links neben der Schüssel liegen noch ein paar Frühlingszwiebelringe und Sesamkörner, rechts Essstäbchen.

Vegane Yaki-Udon

Dominique
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 400 g vorgekochte Udon
  • 1 rote Paprika
  • 120 g Shiitakepilze
  • 300 g Pak Choi
  • 200 g Brokkoli
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Naturtofu
  • 3 EL Sojasoße
  • 40 g Speisestärke
  • etwas Sesamöl zum Anbraten
  • 2 EL vegane Worcestersoße
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 TL Mirin
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 4 EL Sesamkörner

Zubereitung
 

  • Bereite zuerst die Udon nach Packungsangaben vor. Spüle sie danach unter kaltem Wasser ab, um das Nachgaren zu verhindern. Stelle sie zur Seite.
  • Wasche anschließend das Gemüse. Schneide Paprika, Pilze und Pak Choi in dünne Streifen. Teile den Brokkoli in Röschen. Schäle die Zwiebeln und würfle sie. Putze die Frühlingszwiebeln und schneide sie in feine Ringe.
  • Presse die Flüssigkeit aus dem Tofu und schneide ihn in Würfel.
  • Verrühre 2 TL Sojasoße und die Speisestärke in einer kleinen Schüssel und gib die Tofuwürfel dazu. Bedecke sie von allen Seiten mit der Soße.
  • Erhitze etwas Sesamöl in einer großen Pfanne und brate die Würfel von allen Seiten goldbraun und knusprig an. Stelle den Tofu zur Seite.
  • Erhitze wieder etwas Sesamöl in der Pfanne und schwitze die Zwiebeln darin glasig. Gib dann die Paprika, Pilze, Brokkoli und Pak Choi dazu. Brate alles unter mittlerer Hitze etwa 8 Minuten an, bis das Gemüse weich ist.
  • Gib die Udon dazu.
  • Verrühre für die Soße in einer kleinen Schüssel Sojasoße, Worcestersoße, Zucker, Mirin und schmecke sie mit etwas Pfeffer an.
  • Gieße die Soße in die Pfanne und rühre alles gut um. Erwärme alles für zwei Minuten und streue dann Sesam und die Frühlingszwiebelringe darüber.