• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
Folge Uns
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
Allgemein

3 saftig-zarte Variationen für Schweinenacken aus dem Glas

Teilen
Pin

Einweckgläser kennst du bestimmt noch von deiner Oma. Wahrscheinlich hat sie darin Obst und Gemüse oder gar Suppen und Soßen eingekocht und die Lebensmittel dadurch länger haltbar gemacht. Auch heute finden Einweckgläser noch immer Verwendung beim Kochen – aber nicht zwangsläufig, um Essen zu konservieren.

Hier kommen 3 Schweinenacken-Rezepte aus Einweckgläsern, die saftig-zarten Schweinenacken zusammen mit allen Beilagen garen und gemeinsam auf den Teller bringen. Such dir einfach eine der folgenden Variationen aus und los geht’s.

Portionen: 3 je Variante
Zubereitungszeit: 30 Min
Kochzeit: 3 Std
Gesamtzeit: 3 1/2 Std
Schwierigkeitsgrad: einfach

Dafür brauchst du:

Für das rote Schweinenacken-Rezept:

  • 450 g Schweinenacken
  • 45 g grobes Salz
  • 6 g groben Pfeffer
  • 300 g geschälte und gestückelte Süßkartoffeln
  • 120 g rote, gestückelte Zwiebeln
  • 180 g kleingeschnittenen Hokkaidokürbis
  • 120 g rote Paprikastreifen
  • 9 Babymöhren
  • 1 große, in Scheiben geschnittene Orange
  • 3 gelbe Chili
  • 3 Zimtstangen
  • 3 Rosmarinzweige
  • 6 Cherrytomaten
  • 3 Einweckgläser, je 1 l Fassungsvermögen

Für das gelbe Schweinenacken-Rezept:

  • 450 g Schweinenacken
  • 45 g grobes Salz
  • 6 g groben Pfeffer
  • 300 g geschälte und gestückelte Kartoffeln
  • 90 g gestückelte Zwiebeln
  • 6 Stück Babymais
  • 1 große, gestückelte Zitrone
  • 120 g gelbe Paprikastreifen
  • 240 g kleine Blumenkohlröschen
  • 90 g frische Kurkumaknolle, alternativ: 15 g gemahlenes Kurkuma
  • 120 g Ingwer
  • 60 g frische Thymianzweige
  • 3 grüne Chili
  • 3 Einweckgläser, je 1 l Fassungsvermögen

Für das grüne Schweinenacken-Rezept:

  • 450 g Schweinenacken
  • 45 g grobes Salz
  • 6 g groben Pfeffer
  • 300 g geschälte und gestückelte Kartoffeln
  • 90 g braune Champignons
  • 9 Frühlingslauchstangen
  • 240 g Brokkoliröschen
  • 3 halbierte Limetten
  • 3 rote Chili
  • 3 ganze Knoblauchknollen, halbiert
  • 6 frische (alternativ: getrocknete) Lorbeerblätter
  • 3 g Koriandersaat
  • 30 g Honig
  • 3 Einweckgläser, je 1 l Fassungsvermögen

So geht es:

1. Schneide den Schweinenacken in drei gleich große Scheiben und salze sowie pfeffre diese von beiden Seiten.

2. Teile die Zutaten des von dir ausgewählten Schweinenacken-Rezeptes gleichmäßig auf drei Einweckgläser auf. Lege dafür zunächst die Scheibe Schweinenacken an den Rand in das Glas, verteile dann die Kartoffeln auf dem Boden, schichte darauf die übrigen Zutaten und lege als letztes Gewürze, Kräuter und die sonstigen Zutaten hinein. Verschließe dann die Gläser. Hier siehst du je ein fertiges Glas der drei Rezeptvarianten:

3. Lege den Boden eines Topfes mit einem Geschirrtuch aus, stelle die Einweckgläser darauf und fülle den Topf zu drei Vierteln mit Wasser. Verschließe den Topf und erhitze das Wasser, reduziere die Temperatur, sobald das Wasser zu kochen beginnt. Lass die mit Schweinenacken gefüllten Gläser dann für drei Stunden abgedeckt bei siedendem Wasser garen.

4. Hole die Gläser vorsichtig aus dem Topf, öffne sie und drapiere den Inhalt auf einem Teller – fertig ist dein Schweinenacken samt Beilagen aus dem Glas. Hier siehst du je einen Teller jeder Variante:

Kein stundenlanges Werkeln in der Küche und keine stark verschmutzten Pfannen oder Bräter – durch die Zubereitung in den Einweckgläsern machen sich diese drei Schweinenacken-Rezepte quasi von selbst. Übrigens: Falls dir nicht nach Schweinefleisch ist, probiere die Zubereitung mit Rind- oder Geflügelfleisch aus.

Mehr Lust auf Schweinekotelett? Dann gibt es hier unser Rezept für flambiertes Schweinekotelett mit Birnen, Kartoffeln und Bohnen.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • So wird aus vielen Donuts ruckzuck ein leckerer Kuchen
    So wird aus vielen Donuts ruckzuck ein leckerer Kuchen
  • Von einfach bis raffiniert - 3 leckere Käsekuchen-Rezepte
    Von einfach bis raffiniert – 3 leckere Käsekuchen-Rezepte
  • XXL-Peanut-Butter-Cup, aus nur 6 Zutaten
    XXL-Peanut-Butter-Cup aus nur 6 Zutaten
  • Pizzaboden aus Hähnchenbrustfilet | Pizza, mal anders

    Pizzaboden aus Hähnchenbrustfilet | Pizza, mal anders

  • 7 Paprika-Rezepte
    7 Rezepte mit Paprika, die absolut alltagstauglich sind
  • Spaghetti-Burger mit Käse-Hack-Patty
    Spaghetti-Burger mit Käse-Hack-Patty
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
169 Posts
View Posts
Aufläufe
167 Posts
View Posts
Backen & Desserts
743 Posts
View Posts
BBQ
8 Posts
View Posts
BBQ & Burger
89 Posts
View Posts
Brot
59 Posts
View Posts
Burger
41 Posts
View Posts
Cookies
40 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.